Herstellerschlüsselnummer Typschlüsselnummer

Aus Kombination von der Hersteller- und Typschlüsselnummer erhalten Sie relevante Informationen die z. B. für Produktinformationen, Ersatzteilbestellung oder zu Fahrzeugidentifikation nützlich sind. Weitere Informationen zur Herstellerschlüsselnummer.

Für die Anzeige der HSN und TSN wählen Sie einfach den Hersteller aus:





Häufige Fragen zur HSN / TSN

Was ist HSN und TSN?

HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) sind wichtige Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein). Sie dienen zur eindeutigen Identifikation eines Fahrzeugs in Deutschland, insbesondere bei der Kfz-Versicherung und der Zulassung.

HSN – Herstellerschlüsselnummer

Die HSN besteht aus vier Ziffern und gibt an, welcher Fahrzeughersteller das Auto produziert hat. Beispielsweise steht „0603“ für BMW oder „0588“ für Audi. Diese Nummer hilft Versicherungen und Behörden, das Fahrzeug schnell einem bestimmten Hersteller zuzuordnen.

TSN – Typschlüsselnummer

Die TSN ist eine meist dreistellige oder längere Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Sie gibt genau an, um welches Modell und welche Variante eines Fahrzeugs es sich handelt. Zum Beispiel kann sich hinter der TSN ein bestimmter Motor- oder Karosserietyp verbergen.

Wo steht im Fahrzeugbrief HSN und TSN?

Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und die TSN (Typschlüsselnummer) sind wichtige Angaben in den Fahrzeugdokumenten. Sie dienen zur Identifikation des Fahrzeugs bei der Zulassung oder beim Abschluss einer Kfz-Versicherung.

Wo finde ich HSN und TSN?

Die Nummern befinden sich nicht im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II), sondern in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein):

  • HSN: Die vierstellige Herstellerschlüsselnummer steht im Feld 2.1.
  • TSN: Die dreistellige bis achtstellige Typschlüsselnummer steht im Feld 2.2.

Was bedeuten HSN und TSN?

  • HSN (Herstellerschlüsselnummer): Diese vierstellige Nummer gibt an, welcher Hersteller das Fahrzeug produziert hat (z. B. 0603 für BMW).
  • TSN (Typschlüsselnummer): Diese Nummer beschreibt das genaue Modell, die Motorisierung und die Variante des Fahrzeugs.

Warum sind HSN und TSN wichtig?

Die beiden Nummern werden benötigt für:

  • Die Berechnung der Kfz-Versicherung
  • Die Zulassung eines Fahrzeugs
  • Den Kauf passender Ersatzteile
  • Die Ermittlung der Kfz-Steuer
Wie bekomme ich mein Auto Modell heraus?

Das genaue Modell eines Fahrzeugs kann anhand verschiedener Fahrzeugdokumente und Merkmale ermittelt werden. Die besten Methoden, um das eigene Automodell zu bestimmen:

1. Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) nachsehen

  • Feld D.1: Gibt den Hersteller des Fahrzeugs an (z. B. Volkswagen, BMW, Opel).
  • Feld D.2: Enthält die genaue Modellbezeichnung (z. B. Golf 7, 320d, Astra K).
  • Feld D.3: Beschreibt die Variante und Version des Fahrzeugs.

2. HSN und TSN nutzen

Mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und der Typschlüsselnummer (TSN) aus den Feldern 2.1 und 2.2 im Fahrzeugschein kann das exakte Modell über Online-Datenbanken oder Versicherungsvergleiche ermittelt werden.

3. Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN/VIN) prüfen

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN oder VIN) ist eine 17-stellige Nummer, die an der Windschutzscheibe oder im Motorraum steht. Mit dieser Nummer kann man online über Hersteller-Websites oder spezielle VIN-Decoder das genaue Modell herausfinden.

4. Typenschild am Fahrzeug überprüfen

Das Typenschild befindet sich oft:

  • Im Motorraum
  • Im Türrahmen der Fahrerseite
  • Unter der Motorhaube

Es enthält oft Informationen zum Modell, zur Motorisierung und zum Baujahr.

5. Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) anschauen

Im Fahrzeugbrief sind ebenfalls Modellbezeichnung und Hersteller zu finden, allerdings wird dieser selten im Alltag benötigt.

6. Online-Datenbanken oder Hersteller-Websites nutzen

Wir ermöglichen eine HSN / TSN Suche nach Hersteller. Viele Hersteller bieten auf ihren Webseiten eine Suchfunktion über die FIN oder HSN/TSN an. Auch Plattformen wie DAT oder VIN-Decoder-Websites helfen bei der Identifizierung weiter.

Wo finde ich die KBA Nummer?

Die KBA-Nummer ist eine Kennung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) und setzt sich aus der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und der Typschlüsselnummer (TSN) zusammen. Sie wird für die Identifikation von Fahrzeugen verwendet, insbesondere bei der Zulassung oder Versicherung.

Wo steht die KBA-Nummer?

Die KBA-Nummer ist in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) zu finden:

  • HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Nummer im Feld 2.1.
  • TSN (Typschlüsselnummer): Drei- bis achtstellige Nummer im Feld 2.2.

Zusammen ergeben HSN und TSN die KBA-Nummer, die für Versicherungen und Ersatzteilbestellungen benötigt wird.

Weitere Orte, wo die KBA-Nummer zu finden ist

  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II): Auch dort sind HSN und TSN eingetragen.
  • Auf Fahrzeugrechnungen oder Typenschildern: Bei manchen Fahrzeugen steht die KBA-Nummer auch auf dem Typenschild.
  • Online-Datenbanken und Hersteller-Websites: Mit der FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) kann die KBA-Nummer oft ermittelt werden.

Warum ist die KBA-Nummer wichtig?

Die KBA-Nummer wird häufig benötigt für:

  • Die Anmeldung und Versicherung eines Fahrzeugs
  • Die Suche nach passenden Ersatzteilen
  • Die Ermittlung der Kfz-Steuer