AvD Kfz-Versicherung

Die AvD Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherung des Automobilclubs von Deutschland (AvD) basiert auf einer Kooperation mit der Neodigital Versicherung und bietet mit den Tarifen AvD Komfort und AvD Plus umfassenden Schutz für Autofahrende. Dieser Kfz-Tarif wurde vorwiegend für die Mitglieder des AvD entwickelt, ist jedoch auch für Nicht-Mitglieder verfügbar. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Leistungen dieser Tarife aufgeführt. Die vollständigen Versicherungsbedingungen sollten vor Vertragsabschluss geprüft werden.

Kfz-Haftpflichtversicherung

Beide Tarife bieten eine Deckungssumme von bis zu 100 Millionen Euro für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, wobei Personenschäden je betroffener Person bis 15 Millionen Euro abgesichert sind. Zusätzliche Leistungen:

  • Mallorca-Police: Versicherungsschutz für Mietfahrzeuge im Ausland

  • Umweltschadenversicherung: Abdeckung umweltrelevanter Schäden

  • Eigenschadendeckung: Bis zu 100.000 Euro mit 500 Euro Selbstbeteiligung

  • Auslandsschadenschutz (sofern vereinbart): Regulierung von Schäden wie bei einem in Deutschland versicherten Unfall

Fahrerschutzversicherung

  • Schutz für den Fahrer bei selbstverschuldeten Unfällen mit einer Deckungssumme von bis zu 15 Millionen Euro.

  • Übernahme von Kosten wie Verdienstausfall, Reha-Maßnahmen oder Haushaltshilfen.

Kasko-, Schutzbrief- und Fahrerschutzversicherung

  • Grobe Fahrlässigkeit: Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sind in beiden Tarifen abgesichert.

Kaskoversicherung

  • Freie Werkstattwahl

  • Verzicht auf Abzug „Neu für Alt“

  • Zusätzliche Leistungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

  • Sonderausstattung: Bis 10.000 Euro (AvD Komfort) bzw. 40.000 Euro (AvD Plus)

  • Neupreisentschädigung: Bis 18 Monate (AvD Komfort) bzw. 24 Monate (AvD Plus)

  • Kaufpreisentschädigung: Entschädigung innerhalb von 18 bzw. 24 Monaten

  • Zulassungskosten bei Totalschaden: Bis 300 Euro (AvD Komfort) bzw. volle Kostenübernahme (AvD Plus)

  • Überführungskosten bei Totalschaden und Selbstbeteiligung bei Carsharing: Nur im Tarif AvD Plus enthalten

Teilkaskoversicherung

  • Zusammenstoß mit Tieren: AvD Komfort deckt Haarwild und Nutztiere, AvD Plus alle Tiere

  • Verzicht auf Selbstbeteiligung bei Glasbruchreparatur

  • Tierbissschäden: AvD Plus deckt zusätzlich auch an Dämmungen und Leitungen

  • Folgeschäden durch Tierbiss: Bis zu 6.000 Euro (AvD Komfort) bzw. 10.000 Euro (AvD Plus)

  • Erweiterte Elementarschäden, Dachlawinen und Ersatz von Vignetten/Plaketten bei Glasbruch

  • Kurzschlussfolgeschäden: Bis zu 2.000 Euro (AvD Komfort) bzw. 3.000 Euro (AvD Plus)

  • Parkschäden: Im Tarif AvD Plus bis 250 Euro abgesichert

Vollkaskoversicherung

  • GAP-Versicherung für Leasingfahrzeuge und kreditfinanzierte Fahrzeuge (sofern vereinbart)

  • Versicherungsschutz während des Transports auf einer Fähre

  • Schäden zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug bzw. Anhänger: Nur im Tarif AvD Plus enthalten

Zusatzleistungen in der Kfz-Haftpflicht-/Vollkaskoversicherung

  • Schadenrückkauf: Bis 1.000 Euro in beiden Tarifen

  • Rabattschutz (sofern vereinbart): Schutz ab Schadenfreiheitsklasse 4

Allgemeine Bestimmungen

  • Teilkündigungsrecht und Innovationsgarantie in beiden Tarifen

Hinweis: Diese Übersicht stellt einen Auszug der wichtigsten Leistungen dar. Detaillierte Informationen sind den Versicherungsbedingungen zu entnehmen.

Die Geschichte des AvD

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wurde im Jahr 1899 in Frankfurt am Main gegründet und gehört damit zu den ältesten Automobilclubs in Deutschland. Ursprünglich unter dem Namen „Deutscher Automobilclub“ (DAC) ins Leben gerufen, verfolgte der Verein von Anfang an das Ziel, die Interessen von Automobilfahrenden zu vertreten, die technische Entwicklung des Automobils zu fördern und den Motorsport in Deutschland voranzutreiben.

Die Anfänge und der Aufstieg

Bereits in den ersten Jahren seines Bestehens engagierte sich der AvD für den Ausbau des Straßennetzes und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Zudem setzte er sich für die Einführung einheitlicher Verkehrsregeln ein. Besonders im Bereich des Motorsports machte sich der Club schnell einen Namen: 1904 war er Mitbegründer der internationalen Motorsportorganisation Fédération Internationale de l’Automobile (FIA).

Ein Meilenstein in der Geschichte des AvD war die Organisation des ersten Großen Preises von Deutschland im Jahr 1926 auf der legendären Rennstrecke AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße) in Berlin. Später übernahm der Club die Schirmherrschaft über den Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring und etablierte sich als feste Größe im deutschen und internationalen Motorsport.

Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der AvD seine Arbeit wieder auf und passte sich den veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen an. Neben dem Motorsport rückte der Pannen- und Abschleppdienst zunehmend in den Fokus. Damit etablierte sich der AvD als wichtige Anlaufstelle für Autofahrende in ganz Deutschland.

Ein weiteres zentrales Anliegen war die Förderung der Verkehrssicherheit. Der Club setzte sich für eine bessere Infrastruktur, Fahrsicherheitstrainings und Kampagnen zur Unfallvermeidung ein. In den 1970er-Jahren wurde der AvD Notrufdienst eingeführt, der rund um die Uhr Hilfe bei Pannen und Unfällen leistet.

Der AvD heute

Heute ist der AvD ein moderner Dienstleister mit einem breiten Angebot für Autofahrende. Neben Pannen- und Abschlepphilfe bietet der Club umfangreiche Versicherungs- und Reiseleistungen, Rechtsberatung sowie exklusive Vorteile für Mitglieder. Dabei bleibt der Motorsport ein wichtiger Bestandteil der AvD-DNA – als Mitorganisator großer Rennsportveranstaltungen und Förderer des Nachwuchssports.

Mit seiner über 125-jährigen Geschichte gehört der AvD zu den traditionsreichsten Automobilclubs Deutschlands und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Partner für alle, die mobil bleiben wollen.