HDI Kfz-Versicherung
Die HDI Kfz-Versicherung bietet Ihnen zuverlässigen Schutz und Service, damit Sie stets mobil bleiben. Mit maßgeschneiderten Tarifen und flexiblen Zusatzleistungen ist Ihr Fahrzeug rundum abgesichert, egal ob herkömmlicher Antrieb, Elektroauto oder Hybridfahrzeug.
Ihre Vorteile bei der HDI Kfz-Versicherung
- Passende Tarife: Wählen Sie zwischen "Motor Komfort" und "Motor Premium" – für jeden Bedarf der passende Schutz.
- Vertrauenswürdig: HDI erfüllt die hohen Anforderungen der Stiftung Warentest.
- Individuelle Bausteine: Erweitern Sie Ihren Schutz mit optionalen Leistungsbausteinen.
- Elektro- und Hybridfahrzeuge: Spezielle Leistungen für E-Autos und Hybride sind bereits im Basistarif enthalten.
Umfassender Schutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge
HDI sorgt von Anfang an für den Schutz Ihres Elektro- oder Hybridfahrzeugs – ohne Zusatzkosten. Im Basistarif sind unter anderem Schäden an der Verkabelung durch Kurzschlüsse sowie Schäden durch Tierbisse (außer im Innenraum) bis zu 20.000 Euro abgedeckt.
Premium Werkstatt-Service
HDI kooperiert mit zahlreichen Premiumwerkstätten, die zu 60 Prozent aus Markenwerkstätten bestehen. Ihr Fahrzeug wird bei einem Schaden fachgerecht mit Originalteilen repariert, um die Herstellergarantie zu erhalten. Der Service umfasst die kostenlose Abholung und Rücklieferung Ihres Fahrzeugs. Zusätzlich können Sie einen Mietwagen zu einem günstigen Preis als Ersatzfahrzeug nutzen.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Ein Unfall kann schnell passieren – mit der HDI Kfz-Haftpflichtversicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
- Hohe Versicherungssumme: Pauschal 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, bis zu 15 Mio. Euro pro geschädigter Person.
- Erweiterter Schutz: Abdeckung von Schäden an anderen Fahrzeugen, die auf Sie zugelassen sind, sowie Umweltschäden wie Sanierungskosten durch ausgelaufenes Öl.
Teilkaskoversicherung
Hagel, Sturm oder Tierbiss – die HDI Teilkaskoversicherung schützt Sie vor den häufigsten Schäden. Im "Motor Komfort" Tarif sind auch Folgeschäden bis zu 10.000 Euro abgedeckt, bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sogar bis zu 20.000 Euro.
Vollkaskoversicherung
Die HDI Vollkaskoversicherung bietet Ihnen einen noch umfassenderen Schutz. Sie deckt nicht nur Unfälle ab, die Sie selbst verursacht haben, sondern auch Schäden durch Vandalismus. Mit der Vollkasko sind Sie bestens abgesichert, egal was passiert.
Welche Versicherungen bietet die HDI an?
Die HDI Versicherung bietet ein umfassendes Portfolio an Versicherungen, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen bereithält. Eine Übersicht über die wichtigsten HDI Versicherungen und deren Leistungen:
1. Berufshaftpflichtversicherung
- Abdeckung: Schützt Fachkräfte und Freiberufler vor finanziellen Schäden, die durch berufliche Fehler oder Versäumnisse entstehen können.
2. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Abdeckung: Deckt finanzielle Verluste ab, die Dritten durch Fehler in der beruflichen Tätigkeit des Versicherten entstehen, beispielsweise durch Beratungsfehler.
3. Bauhandwerk-Versicherung
- Abdeckung: Speziell für Handwerksbetriebe im Baugewerbe, bietet Schutz vor branchenspezifischen Risiken wie Beschädigungen, Diebstahl und Haftungsansprüchen.
4. Multiline-Versicherung
- Abdeckung: Bündelt verschiedene Versicherungsarten in einem Vertrag, sodass Unternehmen umfassend gegen unterschiedliche Risiken abgesichert sind.
5. Betriebsschließungsversicherung
- Abdeckung: Schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch behördlich angeordnete Betriebsschließungen entstehen, etwa aufgrund von Seuchen.
6. Ertragsausfallversicherung
- Abdeckung: Deckt den finanziellen Verlust ab, der durch den Ausfall von Erträgen aufgrund eines versicherten Schadens entsteht, z.B. nach einem Brand.
7. Inhaltsversicherung
- Abdeckung: Schützt das Inventar eines Unternehmens, wie Maschinen, Waren und Büroausstattung, vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
8. Transportversicherung
- Abdeckung: Versichert Waren während des Transports gegen Risiken wie Diebstahl, Beschädigung und Verlust.
9. Ausstellungsversicherung
- Abdeckung: Bietet Schutz für Waren und Ausstellungsgegenstände während Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen.
10. Verkehrshaftungsversicherung
- Abdeckung: Deckt die Haftung von Spediteuren und Frachtführern für Schäden an transportierten Gütern ab.
11. Warentransportversicherung
- Abdeckung: Schützt Waren während des Transports, unabhängig von der Art des Verkehrsmittels, gegen Schäden oder Verlust.
12. Werkverkehrsversicherung
- Abdeckung: Deckt den Transport von Waren und Betriebsausstattung durch eigene Fahrzeuge eines Unternehmens ab.
13. Kfz-Versicherung
- Abdeckung: Schützt Autofahrer vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Diebstahl und Beschädigungen am eigenen Fahrzeug oder an Dritten.
14. Zusatzfahrer mitversichern
- Abdeckung: Ermöglicht die Absicherung von zusätzlichen Fahrern eines Fahrzeugs, die nicht der Hauptnutzer sind.
15. Motorradversicherung
- Abdeckung: Bietet Schutz für Motorradfahrer durch Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen.
16. Oldtimerversicherung
- Abdeckung: Speziell für Oldtimer, bietet sie Schutz vor Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus.
17. E-Bike Versicherung
- Abdeckung: Versichert E-Bikes gegen Diebstahl und Beschädigungen sowie Unfälle.
18. Rollerversicherung
- Abdeckung: Schützt Rollerfahrer vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Unfälle und Diebstahl.
19. Wohnmobilversicherung
- Abdeckung: Bietet umfassenden Schutz für Wohnmobile gegen Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Naturereignisse.
20. Fahrrad Schutzbrief
- Abdeckung: Umfasst Pannen- und Unfallhilfe für Fahrräder, inklusive Rücktransport und Reparaturservice.
21. Berufsunfähigkeitsversicherung
- Abdeckung: Sichert das Einkommen ab, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
22. Unfallversicherung
- Abdeckung: Bietet finanzielle Unterstützung bei Unfällen, die zu dauerhafter Invalidität oder Tod führen.
23. Grundfähigkeitsversicherung
- Abdeckung: Sichert finanzielle Unterstützung, wenn grundlegende Fähigkeiten wie Sehen, Gehen oder Hören verloren gehen.
24. Risikolebensversicherung
- Abdeckung: Schützt Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten durch die Auszahlung einer vereinbarten Versicherungssumme.
25. Pflegeversicherung
- Abdeckung: Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und bietet zusätzliche finanzielle Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit.
26. Pflegerente
- Abdeckung: Sichert eine lebenslange monatliche Rente im Falle einer Pflegebedürftigkeit.
27. Private Krankenversicherung
- Abdeckung: Bietet umfassende medizinische Versorgung und Leistungen, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen.
28. Zahnzusatz-Krankenversicherung
- Abdeckung: Deckt Kosten für Zahnersatz, Zahnreinigung und andere zahnmedizinische Behandlungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vollständig übernommen werden.
29. Private Haftpflichtversicherung
- Abdeckung: Übernimmt Kosten, wenn der Versicherte Dritten Personen- oder Sachschäden zufügt.
30. Berufshaftpflichtversicherung
- Abdeckung: Schützt vor finanziellen Schäden, die durch Fehler im beruflichen Umfeld verursacht werden.
31. Betriebshaftpflichtversicherung
- Abdeckung: Sichert Unternehmen gegen Schadensersatzansprüche ab, die durch betriebliche Tätigkeiten entstehen.
32. Tierhalter-Haftpflicht
- Abdeckung: Übernimmt die Haftung für Schäden, die durch Haustiere verursacht werden, z.B. Hunde oder Pferde.
33. Hausratversicherung
- Abdeckung: Versichert den Hausrat gegen Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und Sturm.
34. Wohngebäudeversicherung
- Abdeckung: Schützt das Wohngebäude vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser.
35. Betriebsgebäudeversicherung
- Abdeckung: Deckt Schäden an Betriebsgebäuden, z.B. durch Feuer, Sturm oder Einbruch.
36. Elementarversicherung
- Abdeckung: Ergänzt die Gebäude- und Hausratversicherung und schützt vor Schäden durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Erdrutsche.
37. Mietverlustversicherung
- Abdeckung: Deckt Mietausfälle ab, die durch unbewohnbare Immobilien nach einem versicherten Schaden entstehen.
38. Baufinanzierung
- Abdeckung: Bietet Finanzierungslösungen für den Erwerb, Bau oder die Modernisierung von Immobilien.
39. Private Altersvorsorge
- Abdeckung: Ermöglicht es, zusätzlich zur gesetzlichen Rente privat vorzusorgen und eine finanzielle Absicherung im Alter zu schaffen.
40. Fondsgebundene Rentenversicherung
- Abdeckung: Kombiniert Altersvorsorge mit der Chance auf höhere Renditen durch Investitionen in Fonds.
41. Private Rentenversicherung (Einmalbeitrag)
- Abdeckung: Bietet eine lebenslange Rente auf Basis eines einmaligen Beitrags.
42. Private Rentenversicherung (laufender Beitrag)
- Abdeckung: Bietet eine lebenslange Rente auf Basis regelmäßiger Beiträge.
43. Rüruprente / Basisrente
- Abdeckung: Staatlich geförderte Altersvorsorge, die insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv ist.
44. Betriebliche Altersvorsorge
- Abdeckung: Ermöglicht es Arbeitnehmern, über den Arbeitgeber eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen.
45. Direktversicherung
- Abdeckung: Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der Beiträge direkt vom Gehalt in eine Versicherung eingezahlt werden.
46. Berufs-Rechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Deckt Rechtsstreitigkeiten im beruflichen Umfeld ab, z.B. bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber.
47. Rechtsschutzversicherung für Freiberufler
- Abdeckung: Schützt Freiberufler vor den Kosten rechtlicher Auseinandersetzungen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen.
48. Immobilien-Rechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Bietet Schutz bei rechtlichen Streitigkeiten rund um Immobilien, z.B. bei Mietrecht oder Grundstücksfragen.
49. Privat-Rechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Übernimmt Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen im privaten Bereich, z.B. Vertragsstreitigkeiten oder Schadensersatzforderungen.
50. Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Deckt rechtliche Kosten bei Auseinandersetzungen im Straßenverkehr, z.B. nach Unfällen oder bei Bußgeldern.
51. Internetschutzbrief
- Abdeckung: Bietet Schutz bei rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit Internetnutzung, z.B. bei Cybermobbing oder Datenmissbrauch.
52. Firmenrechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen von rechtlichen Auseinandersetzungen im geschäftlichen Umfeld.
53. Managerrechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Deckt Rechtsstreitigkeiten ab, die Führungskräften in ihrer beruflichen Funktion entstehen können.
54. Vereinsrechtsschutzversicherung
- Abdeckung: Bietet Vereinen rechtlichen Schutz bei Streitigkeiten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen.
55. Bauleistungsversicherung für Bauunternehmer
- Abdeckung: Schützt Bauunternehmen vor den finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Schäden an Bauvorhaben.
56. Bauleistungsversicherung für Bauherren
- Abdeckung: Deckt Schäden an Bauprojekten ab, die während der Bauphase entstehen, z.B. durch Vandalismus oder Wetterereignisse.
57. Betriebsunterbrechungsversicherung
- Abdeckung: Sichert Unternehmen gegen finanzielle Verluste ab, die durch eine Betriebsunterbrechung entstehen, z.B. nach einem Brand.
58. Elektronikversicherung
- Abdeckung: Schützt elektronische Geräte und Systeme vor Schäden durch technische Defekte, Diebstahl oder Zerstörung.
59. Versicherung für fahrbare Maschinen
- Abdeckung: Deckt Schäden an beweglichen Maschinen ab, die im Einsatz sind, z.B. Baumaschinen.
60. Versicherung für stationäre Maschinen
- Abdeckung: Schützt stationäre Maschinen und Anlagen vor Schäden durch technische Defekte oder äußere Einflüsse.
61. Montageversicherung
- Abdeckung: Sichert den Aufbau und die Installation von Maschinen und Anlagen gegen Beschädigung oder Zerstörung ab.
62. Photovoltaik-Versicherung
- Abdeckung: Schützt Photovoltaikanlagen vor Schäden durch äußere Einflüsse, z.B. Wetterereignisse oder Diebstahl.
63. Cyber-Versicherung
- Abdeckung: Bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen, wie Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen.
Die Geschichte der HDI Versicherung
Die HDI Versicherung blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück, die im 20. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Seit ihrer Gründung hat sich die HDI von einem reinen Haftpflichtversicherer zu einer bedeutenden internationalen Versicherungsgruppe entwickelt.
Gründung und frühe Jahre
Die Geschichte der HDI beginnt im Jahr 1903 mit der Gründung des Haftpflichtverbandes der deutschen Eisen- und Stahlindustrie. Der Verband wurde von Industrieunternehmen ins Leben gerufen, um gemeinsame Haftpflichtrisiken abzusichern und die finanzielle Belastung durch Schadensfälle zu minimieren. Dieser Verbund von Unternehmen sollte dazu beitragen, Risiken zu teilen und gemeinsam gegen finanzielle Schäden vorzugehen, die durch Unfälle und andere unerwartete Ereignisse entstehen könnten.
Erweiterung des Angebots
In den folgenden Jahrzehnten erweiterte der Haftpflichtverband sein Versicherungsgeschäft kontinuierlich. Besonders in der Nachkriegszeit nahm die Bedeutung der HDI zu, da sie ihre Produktpalette diversifizierte und weitere Versicherungsarten in ihr Portfolio aufnahm. Neben der Haftpflichtversicherung kamen unter anderem Sachversicherungen, Lebensversicherungen und Unfallversicherungen hinzu.
Umwandlung und Expansion
Im Jahr 1996 wurde der Haftpflichtverband in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die fortan unter dem Namen HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G. firmierte. Diese Umwandlung legte den Grundstein für die Modernisierung und den Ausbau des Unternehmens. Es folgte eine Phase der Expansion, in der HDI nicht nur national, sondern auch international wuchs und sich in weiteren Märkten etablierte.
Fusionen und die Bildung der Talanx-Gruppe
Ein entscheidender Schritt in der Geschichte der HDI war die Gründung der Talanx AG im Jahr 1996, in der die HDI als Kernunternehmen integriert wurde. Die Talanx AG fungiert seither als Muttergesellschaft für die HDI und andere Versicherungsunternehmen. Durch die Gründung dieser Holdingstruktur konnte die HDI ihre Marktposition weiter stärken und ihre internationale Präsenz ausbauen.
2006 fusionierte die HDI mit der Gerling Versicherungsgruppe, einer der traditionsreichsten deutschen Versicherungsgruppen. Diese Fusion führte zur Entstehung einer der größten Versicherungsgruppen in Deutschland und ermöglichte es HDI, ihre Produktpalette zu erweitern und zusätzliche Marktsegmente zu erschließen.
Heutige Positionierung
Heute ist die HDI Teil der Talanx-Gruppe, die weltweit zu den größten Versicherungsgruppen zählt. Die Talanx AG ist in über 150 Ländern aktiv und bietet ein breites Spektrum an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen an. Innerhalb der Talanx-Gruppe nimmt die HDI weiterhin eine zentrale Rolle ein, insbesondere in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung sowie in der betrieblichen Altersvorsorge.
Die HDI Versicherung steht für Tradition und Beständigkeit, aber auch für Innovation und Anpassungsfähigkeit. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihre Fähigkeit, sich an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes anzupassen, hat sich die HDI als ein verlässlicher Partner in der Versicherungsbranche etabliert.