Die KRAVAG Kfz-Versicherung
Die KRAVAG Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Fahrzeughalter, mit einer breiten Auswahl an Deckungssummen und Zusatzleistungen.
Einen Auszug der wichtigsten Kravag-Leistungen.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung der KRAVAG schützt vor finanziellen Ansprüchen, die bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden durch das versicherte Fahrzeug entstehen. Sie gilt für den Versicherungsnehmer, den Fahrzeughalter, den Eigentümer, Fahrer sowie die Insassen und bietet europaweiten Schutz. Es besteht die Wahl zwischen der gesetzlichen Mindestdeckung und einer erweiterten Deckungssumme von 100 Mio. Euro, wobei Personenschäden auf 15 Mio. Euro je geschädigte Person begrenzt sind.
Die gesetzlichen Deckungssummen umfassen:
- 7,5 Mio. Euro für Personenschäden,
- 1,22 Mio. Euro für Sachschäden,
- 50.000 Euro für Vermögensschäden.
Empfehlenswert ist die Wahl der pauschalen Deckungssumme von 100 Mio. Euro.
Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz bei Schäden, für die in der Regel niemand haftet. Versichert sind:
- Brand und Explosion,
- Diebstahl und Raub,
- Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmungen,
- Glasbruch.
Zusätzlich bietet die Teilkasko:
- Neupreisentschädigung bis 30 Monate nach Erstzulassung bei Totalschaden oder Verlust,
- Kaufwertentschädigung bei Totalschaden oder Verlust für Gebrauchtwagen innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung,
- Schutz bei Zusammenstößen mit Tieren aller Art,
- Ersatz für Schäden durch Tierbiss und Folgeschäden bis zu 4.000 Euro,
- Kurzschluss- und Kabelschäden bis zu 2.000 Euro.
Vollkaskoversicherung
Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Teilkaskoleistungen und bietet darüber hinaus:
- Schutz bei Vandalismus,
- Ersatz von Unfallschäden, auch bei Eigenverschulden,
- Neupreisentschädigung bis 30 Monate nach Erstzulassung bei Verbrennern und bis 36 Monate bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen,
- Kaufwertentschädigung für Gebrauchtwagen bei Totalschaden oder Diebstahl innerhalb von 24 Monaten nach Zulassung.
Zusätzlich schützt die Vollkaskoversicherung auch bei grob fahrlässiger Verursachung eines Unfalls. Nur bei Alkohol- oder Drogeneinfluss wird die Entschädigung gekürzt.
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Für Elektro- und Hybridfahrzeuge bietet die KRAVAG spezielle Leistungsextras:
- Neupreisentschädigung für Akkus bis 36 Monate,
- Ersatz für Ladekabel, Induktionsladeplatten und Wallboxen bis zu 1.000 Euro,
- Übernahme der Entsorgungskosten des Akkus nach Totalschaden.
Zusätzlich sind Tierbissschäden an Hochvoltkabeln unbegrenzt versichert, und bei Beschädigung eines Elektrofahrzeugs kann eine Mobilitätspauschale von 35 Euro pro Tag für maximal 14 Tage gewährt werden.
Kfz-Schutzbrief
Der KRAVAG Kfz-Schutzbrief bietet europaweit Unterstützung bei Pannen und Unfällen. Zu den Leistungen gehören:
- Pannenhilfe, Abschleppen und Bergen,
- Mietwagenkosten bis zu 70 Euro pro Tag (bis zu 100 Euro bei Lkw),
- Kostenübernahme für Schlüssel- und Schlosstausch nach Diebstahl des Fahrzeugschlüssels.
Besonders für Elektrofahrzeuge wichtig: Eine Akkupanne wird wie eine normale Panne behandelt, inklusive Abschleppen zur nächsten Ladestation.
Der Schutzbrief kann durch den Schutzbrief Plus erweitert werden, der zusätzlichen Schutz bei unverschuldeten Unfällen im EU-Ausland bietet. Dabei erfolgt die Schadenregulierung nach deutschem Recht, ohne dass der Versicherte sich mit ausländischen Versicherern auseinandersetzen muss.
Die KRAVAG Kfz-Versicherung bietet so eine maßgeschneiderte Absicherung mit umfangreichen Leistungen und Schutzoptionen, die sowohl für Verbrenner als auch für Elektrofahrzeuge attraktiv sind.
Welche Versicherungen bietet die KRAVAG noch an?
Die KRAVAG Versicherung bietet eine breite Palette an Versicherungen für Privatkunden sowie speziell zugeschnittene Lösungen für Firmenkunden, insbesondere in der Logistik- und Transportbranche.
Versicherungen für Privatkunden:
- Kfz-Versicherung: Umfassender Schutz für private Kraftfahrzeuge, der Haftpflicht, Teil- und Vollkaskoversicherung sowie individuelle Zusatzleistungen wie den Schutzbrief für Pannenhilfe beinhaltet.
Versicherungen für Firmenkunden:
- Kfz-Branchen-Police: Spezielle Versicherungslösung für Unternehmen in der Kfz-Branche, die eine umfassende Absicherung für verschiedene Betriebsrisiken bietet.
- KRAVAG-Logistic-Police: Maßgeschneiderter Schutz für Logistik- und Transportunternehmen, der Haftpflicht-, Fahrzeug- und Transportversicherungen kombiniert.
- Kfz-Flotten-Police: Versicherung für Unternehmen mit einem Fuhrpark, die eine flexible und kostengünstige Absicherung für mehrere Fahrzeuge bietet.
- Kfz-Zusatzdeckung: Ergänzende Absicherungsmöglichkeiten für gewerbliche Fahrzeuge, die über die Standarddeckung hinausgehen.
- Schutzbrief für Lieferwagen: Zusätzlicher Schutz für Lieferfahrzeuge, der Pannenhilfe, Abschleppdienste und weitere Mobilitätsdienste abdeckt.
- Werkverkehr: Versicherungsschutz für Unternehmen, die ihre eigenen Waren transportieren, um diese während des Transports abzusichern.
- Warentransport: Spezielle Versicherung für den Schutz von Waren während des Transports, sowohl im eigenen Werkverkehr als auch durch Dritte.
- Kaskoversicherungen und Sonderzweige: Individuelle Versicherungslösungen für spezielle Anforderungen und Risiken in verschiedenen Branchen.
- Vermittlung von Gruppenversicherungen: KRAVAG bietet Unternehmen die Möglichkeit, Gruppenversicherungen für Mitarbeiter oder Mitglieder zu vermitteln, wie etwa betriebliche Altersvorsorge oder Gruppenunfallversicherungen.
Mit diesem umfassenden Angebot an Versicherungen deckt die KRAVAG Versicherung sowohl die Bedürfnisse von Privatkunden als auch die von Unternehmen ab, insbesondere in der Transport- und Logistikbranche.
Die Geschichte der Kravag Versicherung
Die KRAVAG Versicherung wurde im Jahr 1950 in Hamburg gegründet und ist seither ein bedeutender Akteur im Bereich der Versicherungen, insbesondere für die Transport- und Logistikbranche. Der Name KRAVAG steht für "Kraftwagenverkehr Haftpflichtversicherung auf Gegenseitigkeit" und spiegelt die Ursprünge des Unternehmens wider, das speziell für die Absicherung von Risiken im Straßenverkehr geschaffen wurde.
Gründung und frühe Jahre
Die Gründung der KRAVAG erfolgte auf Initiative von Fuhrunternehmern, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Notwendigkeit einer speziellen Versicherungslösung für den gewerblichen Güterverkehr erkannten. In den wirtschaftlich schwierigen Nachkriegsjahren nahm der Verkehr auf den Straßen zu, und damit stiegen auch die Risiken für Fuhrunternehmer. Die bestehenden Versicherungslösungen waren jedoch unzureichend auf die besonderen Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten.
KRAVAG wurde daher als genossenschaftliche Versicherung ins Leben gerufen, die die Risiken der Mitglieder auf eine solidarische Weise abdeckte. Von Beginn an war das Unternehmen auf die spezifischen Anforderungen des Straßen- und Güterverkehrs ausgerichtet. Die Grundidee bestand darin, Fuhrunternehmern und Transportfirmen maßgeschneiderte Versicherungslösungen anzubieten, die ihnen den notwendigen Schutz vor den Gefahren des Straßenverkehrs boten.
Expansion und Diversifikation
Nach der erfolgreichen Etablierung im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung erweiterte KRAVAG in den folgenden Jahren sein Angebot. Schon früh wurde das Portfolio um Kaskoversicherungen, Rechtsschutzversicherungen und Transportversicherungen ergänzt. Diese Erweiterungen waren eine logische Folge der Bedürfnisse der Kunden aus dem Transport- und Logistiksektor, die eine umfassendere Absicherung benötigten.
Durch die kontinuierliche Ausweitung des Angebots und den konsequenten Ausbau der Beziehungen zu Fuhrunternehmern und Spediteuren wuchs KRAVAG schnell zu einem der wichtigsten Versicherer in diesem Sektor heran. Das Unternehmen etablierte sich als verlässlicher Partner der Transportwirtschaft und baute seinen Ruf auf einer engen Zusammenarbeit mit der Branche auf.
Übernahme durch die R+V Versicherung
Ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte der KRAVAG war die Übernahme durch die R+V Versicherung im Jahr 1985. Die R+V Versicherung, Teil des genossenschaftlichen Finanzverbunds der Volksbanken und Raiffeisenbanken, sah in KRAVAG eine wertvolle Ergänzung ihres eigenen Portfolios, insbesondere aufgrund der starken Marktposition von KRAVAG im Bereich der gewerblichen Kfz-Versicherung.
Durch diese Übernahme konnte KRAVAG von der finanziellen Stabilität und den Ressourcen der R+V profitieren, während sie gleichzeitig ihre Eigenständigkeit in der Marktbearbeitung behielt. Die enge Zusammenarbeit ermöglichte es KRAVAG, ihre Versicherungsprodukte weiter auszubauen und sich technologisch zu modernisieren, ohne ihre Wurzeln als Spezialversicherer für die Transport- und Logistikbranche zu verlieren.
Moderne Ausrichtung und Digitalisierung
In den letzten Jahrzehnten hat sich KRAVAG, unterstützt durch die R+V, zunehmend auf die Digitalisierung ihrer Versicherungsprozesse konzentriert. Dies umfasst die digitale Schadenabwicklung, die Einführung von Online-Services und die Nutzung von Telematik-Lösungen, um Risiken im Straßenverkehr besser zu managen.
Zudem hat KRAVAG ihr Produktportfolio weiter diversifiziert und bietet heute neben den traditionellen Versicherungen für Nutzfahrzeuge auch Lösungen für Privatkunden an, darunter Kfz-Versicherungen, Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Dennoch bleibt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Absicherung von Unternehmen im Bereich des Güterverkehrs, Transport und Logistik.
Kundennähe und Verbandsarbeit
Ein besonderer Aspekt der KRAVAG ist die enge Verbindung zu den Verbänden und Organisationen der Transportbranche. Das Unternehmen arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zusammen und pflegt eine intensive Partnerschaft mit Fuhrunternehmen. Diese Nähe zur Branche ermöglicht es KRAVAG, die Bedürfnisse ihrer Kunden genau zu verstehen und ihre Produkte entsprechend anzupassen.
Die genossenschaftliche Struktur, die KRAVAG seit ihrer Gründung geprägt hat, spiegelt sich auch heute noch in der Unternehmensphilosophie wider. Die Interessen der Kunden und Mitglieder stehen im Mittelpunkt, und die enge Zusammenarbeit mit der Transportwirtschaft hat KRAVAG zu einem der vertrauenswürdigsten Versicherer in diesem Bereich gemacht.
Fazit
Die KRAVAG Versicherung hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1950 von einer kleinen genossenschaftlichen Initiative für Fuhrunternehmer zu einem der führenden Versicherer im Bereich der Transport- und Logistikbranche in Deutschland entwickelt. Mit ihrem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der gewerblichen Kfz-Halter, ihrer genossenschaftlichen Ausrichtung und der kontinuierlichen Modernisierung ihrer Angebote ist KRAVAG auch heute ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen in der Transportwirtschaft. Durch die Übernahme durch die R+V Versicherung und die fortschreitende Digitalisierung ihrer Dienstleistungen hat KRAVAG zudem die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.