Die Provinzial Kfz-Versicherung
Die Provinzial Versicherung bietet im Bereich der Kfz-Versicherung drei verschiedene Tarife an: AutoPlus, Auto50plus und AutoBasis. Diese Tarife richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen und bieten umfangreichen Schutz für private Pkw. Hierbei handelt es sich um einen Auszug der wichtigsten Leistungen.
AutoBasis Tarif
Der AutoBasis Tarif richtet sich ausschließlich an Halter privater Pkw und ist nicht für Firmen- oder Fuhrparkverträge verfügbar. Die Beitragszahlung erfolgt per Lastschrift, und eine Kombination mit dem AutoPlus Tarif ist nicht möglich.
Auto50plus Tarif
Der Auto50plus Tarif bietet speziell für Versicherungsnehmer ab 50 Jahren eine attraktive Option. Dieser Tarif ist nur in Kombination mit dem AutoPlus Tarif wählbar und richtet sich ebenfalls an Halter privater Pkw.
AutoPlus Tarif
Der AutoPlus Tarif bietet einen umfassenden Schutz und beinhaltet wertvolle Zusatzleistungen wie den PrivatService, der im Falle eines Unfalls die bestmögliche medizinische Versorgung sicherstellt. Dazu zählen die Betreuung durch den Chefarzt sowie die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer – und das ohne zusätzliche Kosten.
Teilkaskoversicherung
Die Teilkasko-Versicherung der Provinzial schützt vor Schäden am Fahrzeug, die durch äußere Einflüsse verursacht werden, wie z.B. Brand, Hagel, Glasbruch oder Diebstahl. Damit bietet sie eine solide Grundabsicherung.
Vollkaskoversicherung
Für umfassenden Schutz empfiehlt sich die Vollkasko-Versicherung. Sie deckt alle Leistungen der Teilkasko ab und bietet zusätzlichen Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus oder Unfallflucht durch Dritte.
FahrerSchutzPlus
Mit der Zusatzleistung FahrerSchutzPlus wird der Fahrer im Falle eines Unfalls optimal abgesichert. Bei Invalidität gibt es zusätzliche finanzielle Unterstützung, und im Todesfall sind die Hinterbliebenen ebenfalls abgesichert.
AuslandSchadenschutz
Bei Unfällen im Ausland übernimmt der AuslandSchadenschutz die anfallenden Kosten. Je nach gewählter Option – Basis, Plus oder Exklusiv – werden Sachschäden und, in höheren Stufen, auch Personenschäden erstattet.
AutoSchutzbrief
Der AutoSchutzbrief bietet schnelle Hilfe bei Pannen oder Unfällen und organisiert Abschleppdienste, Reparaturen oder die Bereitstellung einer Unterkunft, falls die Reise nicht fortgesetzt werden kann. Dieser Service ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr verfügbar.
Mit diesen flexiblen und umfassenden Tarifen bietet die Provinzial Kfz-Versicherung maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Ansprüche und sorgt für eine sichere Mobilität auf den Straßen.
Drei verschiedene Tarife
Die Kfz-Versicherung der Provinzial bietet drei verschiedene Tarife, die sich in ihrem Leistungsumfang unterscheiden: AutoBasis, AutoPlus und Auto50plus. Hierbei handelt es sich um einen Auszug der wichtigsten Leistungen der jeweiligen Tarife.
AutoBasis
Der Tarif AutoBasis bietet grundlegenden Schutz und ist ideal für Versicherungsnehmer, die eine solide Basisabsicherung wünschen. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Deckungssumme bis 50 Mio. EUR, Personenschäden bis zu 8 Mio. EUR je geschädigte Person.
- Kaskoversicherung: Einschließlich beitragsfreier Mitversicherung von Fahrzeug- und Zubehörteilen bis zu 1.000 EUR.
- Glasreparaturen inklusive Austausch der Scheiben sowie Ersatz von Plaketten und Autobahnvignetten bis 50 EUR.
- Schutz gegen Schäden durch Marderbiss (ohne Folgeschäden) und Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmungen.
AutoPlus
Der Tarif AutoPlus bietet einen erweiterten Versicherungsschutz für umfassende Sicherheit. Wichtige Leistungen umfassen:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Höhere Deckungssummen, bis zu 100 Mio. EUR, mit Personenschäden bis zu 15 Mio. EUR je geschädigte Person.
- Zusatzleistungen: Die sogenannte "Mallorca-Police" für Mietwagen im Ausland ist für drei Monate beitragsfrei enthalten und kann auch für Kinder des Versicherungsnehmers bis zum Alter von 25 Jahren erweitert werden. Eine Umweltschadenversicherung ist ebenfalls integriert.
- Kaskoversicherung: Umfasst unter anderem den Verzicht auf den Abzug "neu für alt" (außer für Akkus), Marderbiss inklusive Folgeschäden bis zu 5.000 EUR, sowie eine erweiterte Deckung auf alle Tierbisse. Die Mitversicherung von Fahrzeug- und Zubehörteilen ist bis zu 10.000 EUR beitragsfrei möglich. Zudem sind Schäden durch Naturgewalten wie Sturm und Hagel sowie eine GAP-Versicherung für Leasingfahrzeuge beitragsfrei eingeschlossen.
Auto50plus
Der Tarif Auto50plus richtet sich an Versicherungsnehmer ab 50 Jahren und bietet dieselben umfassenden Leistungen wie AutoPlus. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Deckungssummen identisch mit AutoPlus – 100 Mio. EUR insgesamt und 15 Mio. EUR pro Person.
- Zusatzdeckungen: Auch hier ist die "Mallorca-Police" beitragsfrei enthalten, ebenso die Umweltschadenversicherung.
- Kaskoversicherung: Wie bei AutoPlus umfasst dieser Tarif Schutz bei Marderbissen inklusive Folgeschäden, Glasreparaturen und Schäden durch Naturereignisse. Die beitragsfreie Mitversicherung von Fahrzeug- und Zubehörteilen gilt ebenfalls bis zu einem Wert von 10.000 EUR. Auch die GAP-Versicherung für Leasingfahrzeuge ist beitragsfrei mitversichert.
Diese Tarife bieten verschiedene Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Versicherungsnehmer gerecht zu werden, und decken sowohl grundlegende als auch umfassendere Versicherungsbedürfnisse ab.
Welche Versicherungen bietet die Provinzial Versicherungen noch an?
Die Provinzial Versicherung bietet eine breite Palette an Versicherungen für Privat- und Geschäftskunden. Die wichtigsten Versicherungsangebote der Provinzial:
Fahrzeug- und Mobilitätsversicherungen:
- Autoversicherung
- AutoSchutzbrief
- Roller- und Mopedversicherung
- Motorradversicherung
- E-Scooter-Versicherung
- Oldtimer-Versicherungen
- Flotten- / Fuhrparkversicherung
Reiseversicherungen:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Auslandskrankenversicherung für Langzeitaufenthalte
- Reiserücktrittsversicherung (Einmalschutz)
- Reiserücktrittsversicherung (Jahresschutz)
- Travel Paket (Rundumschutz bei Reisen)
Haftpflichtversicherungen:
- Privat-Haftpflichtversicherung
- Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
- Pferdehalter-Haftpflichtversicherung
- Hundehalter-Haftpflichtversicherung
- Bauherren-Haftpflichtversicherung
- Öltank-Haftpflichtversicherung
- Jagd-Haftpflichtversicherung
- Wassersport-Versicherung
Sachversicherungen:
- Hausratversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Glasversicherung
- Mietkautionsversicherung
Gesundheits- und Unfallversicherungen:
- Private Unfallversicherung
- Zahnzusatzversicherung
- Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Naturheilkunde
Gewerbliche und technische Versicherungen:
- Autoinhalts-Transport-Versicherung
- Elektronikversicherung
- Maschinenversicherung
- Bauleistungsversicherung
Die Provinzial Versicherung bietet somit ein umfassendes Portfolio, das sowohl den privaten als auch den gewerblichen Bereich abdeckt. Von Mobilität und Reisen über Gesundheit bis hin zu speziellen Haftpflicht- und Sachversicherungen ist ein breiter Schutz gewährleistet.
Versicherungsschutz für Akkus von Elektro-Pkw
Im Tarif AutoPlus bietet die Teilkaskoversicherung Schutz vor Überspannungsschäden, die indirekt durch Blitzschäden verursacht werden. In der Vollkaskoversicherung greift eine All-Risk-Deckung, die eine umfassende Absicherung des Akkus beinhaltet.
Zusätzlich übernimmt die Provinzial in der Teil- und Vollkasko bei Elektro-Pkw folgende Kosten:
- Versicherung von mobilen Ladestationen und Ladekabeln während des Ladevorgangs.
- Entsorgungskosten des Akkus bis zu 2.000 EUR.
- Kosten für die Unterstellung des Fahrzeugs bei Entzündungsgefahr für bis zu 10 Tage, alternativ Lagerung in einem Wassercontainer oder ähnlichen Behältern bis zu 2.000 EUR.
- Kurzschluss- und Tierbissfolgeschäden sind bis zu 25.000 EUR abgesichert.
Die Geschichte der Provinzial Versicherung
Die Provinzial Versicherung ist eines der ältesten und bedeutendsten deutschen Versicherungsunternehmen. Ihre Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich von einem regionalen Versicherer, der ursprünglich als Schutz gegen Feuerschäden gegründet wurde, zu einer großen Versicherungsgruppe entwickelt, die ein breites Spektrum an Versicherungsleistungen anbietet. Heute ist die Provinzial Teil der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe und hat ihren Sitz in Münster.
Frühe Geschichte und Gründung im 18. Jahrhundert
Die Geschichte der Provinzial Versicherung beginnt im Jahr 1722, als in der Region Westfalen und in Schleswig-Holstein die ersten Ansätze zur Gründung von Brandkassen (Versicherungen gegen Feuerschäden) stattfanden. Diese Brandkassen wurden von den damaligen Landesbehörden ins Leben gerufen, um den ländlichen und städtischen Gebieten Schutz vor den katastrophalen Folgen von Bränden zu bieten. Damals gab es keine privaten Versicherungsanbieter, und der Staat sah es als seine Aufgabe, eine Absicherung gegen Feuerschäden zu ermöglichen.
Die erste bedeutende Vorgängerinstitution der heutigen Provinzial war die Märkische Provinzial-Feuersozietät, die 1836 in Brandenburg gegründet wurde, um ebenfalls gegen Feuerschäden abzusichern. Die Gründung solcher Brandkassen breitete sich schnell in anderen preußischen Provinzen aus, wodurch im Laufe des 19. Jahrhunderts ähnliche Institutionen in verschiedenen Teilen Deutschlands entstanden, darunter auch in Westfalen, Schleswig-Holstein und der Rheinprovinz.
Zusammenlegung und Modernisierung im 20. Jahrhundert
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Versicherungswesen in Deutschland weiter ausgebaut und professionalisiert. Die Provinzialgesellschaften, die oft auf regionaler Ebene agierten, wurden modernisiert, um den Anforderungen eines sich rasch industrialisierenden Landes gerecht zu werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg und im Verlauf der 1920er Jahre begannen die Provinzial-Brandkassen, ihr Angebot auszuweiten. Neben der klassischen Feuerversicherung kamen neue Versicherungssparten hinzu, wie Unfall-, Haftpflicht- und Lebensversicherungen. Diese Diversifikation ermöglichte es der Provinzial, sich als Allround-Versicherer zu etablieren und ihren Kunden einen umfassenden Schutz anzubieten.
Die Provinzial in der Rheinprovinz (heute Nordrhein-Westfalen) und in Schleswig-Holstein entwickelten sich zu den bedeutendsten Regionalversicherern ihrer Art. Vor allem die Provinzial in Westfalen und die Provinzial Rheinland wuchsen durch die zunehmende Industrialisierung und den Bedarf an neuen Versicherungsprodukten stark.
Nachkriegszeit und Wachstum
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Deutschland einen wirtschaftlichen Aufschwung, der als Wirtschaftswunder bekannt wurde. In dieser Phase wuchs auch die Bedeutung der Provinzial Versicherungen weiter. Die Versicherungslandschaft änderte sich grundlegend, und die Provinzial profitierte von dem gestiegenen Bedürfnis der Bevölkerung nach Versicherungsschutz in verschiedenen Lebensbereichen.
In den 1950er und 1960er Jahren wurde das Versicherungsangebot weiter ausgebaut. Die Provinzial Gesellschaften in Westfalen und im Rheinland schlossen Kooperationen mit den Sparkassen, was ihnen den Zugang zu einer großen Kundengruppe ermöglichte. Diese enge Zusammenarbeit mit den Sparkassen prägt die Provinzial bis heute und stellt eine wichtige Vertriebsschiene dar.
In den 1970er Jahren erfolgte eine strategische Neuausrichtung, bei der die Provinzial vermehrt in den Bereich der Kranken- und Lebensversicherungen expandierte. Dies spiegelte den allgemeinen Trend wider, dass Menschen in Zeiten des wirtschaftlichen Wohlstands zunehmend in ihre eigene Vorsorge und Absicherung investierten.
Fusion zur Provinzial NordWest
Im Jahr 2005 kam es zu einem entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Provinzial Versicherung: Die beiden großen Gesellschaften in Norddeutschland, die Provinzial Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) und die Provinzial Rheinland (Nordrhein-Westfalen), fusionierten zur Provinzial NordWest Versicherungsgruppe mit Sitz in Münster und Kiel. Diese Fusion schuf einen der größten öffentlichen Versicherer in Deutschland.
Die Fusion ermöglichte es der Provinzial, ihre Marktposition zu stärken, Synergien zu nutzen und sich gegen die zunehmende Konkurrenz der privaten Versicherer zu behaupten. Gleichzeitig blieb der regionale Bezug bestehen, da die Provinzial weiterhin stark mit den Sparkassen und Kommunen der jeweiligen Regionen verbunden war.
Gegenwart und Zukunft
Heute gehört die Provinzial NordWest Versicherungsgruppe zu den größten öffentlichen Versicherungsunternehmen in Deutschland. Sie bietet eine breite Palette an Produkten an, darunter Haftpflicht-, Hausrat-, Lebens- und Krankenversicherungen. Durch ihre enge Kooperation mit den Sparkassen verfügt sie über ein starkes Vertriebsnetz und eine tiefe Verwurzelung in den Regionen, in denen sie tätig ist.
Die Provinzial setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um den veränderten Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren massiv in die Digitalisierung investiert, um Online-Dienstleistungen und -Abschlüsse zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, um jüngere Generationen anzusprechen und den Kundenservice weiter zu verbessern.
Im Bereich der Nachhaltigkeit hat sich die Provinzial ebenfalls stark positioniert. Sie engagiert sich für umweltfreundliche Versicherungsprodukte und setzt auf nachhaltige Anlageentscheidungen. Dies spiegelt den gesellschaftlichen Trend wider, dass Versicherungsnehmer vermehrt Wert auf verantwortungsbewusstes Handeln legen.
Fazit
Die Provinzial Versicherung hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die über 300 Jahre zurückreicht. Was einst als regionale Brandversicherung begann, hat sich zu einem der größten und wichtigsten Versicherungsunternehmen in Deutschland entwickelt. Durch ihre enge Verbindung mit den Sparkassen, ihre regionale Verwurzelung und ihr breites Produktportfolio hat die Provinzial eine starke Marktposition erlangt.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bleibt die Provinzial auch in einer sich schnell verändernden Versicherungslandschaft gut aufgestellt und wird weiterhin ein verlässlicher Partner für ihre Kunden sein.