VPV Kfz-Versicherung: Umfassender Schutz durch Kooperation mit HUK-COBURG
Die VPV kooperiert mit der HUK-COBURG, um Ihnen einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug anzubieten. Mit der Kfz-Haftpflichtversicherung der HUK-COBURG sind Sie optimal abgesichert und genießen eine Deckungssumme von bis zu 100 Millionen Euro je Schadenfall. Bei Personenschäden ist ein Schutz von maximal 15 Millionen Euro pro geschädigter Person gewährleistet. Diese Absicherung bietet Ihnen einen weitreichenden Schutz vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Kasko-Versicherung: Schutz für Ihr Fahrzeug
Ergänzend zur Kfz-Haftpflichtversicherung bietet die Kaskoversicherung der HUK-COBURG, vermittelt durch die VPV, einen sinnvollen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug. Die Teilkaskoversicherung deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter:
- Brand, Blitzschlag und Explosion
- Sturm, Hagel und Überschwemmung
- Kollisionen mit Wild und anderen Tieren
- Glasbruch
- Teildiebstahl oder Komplettdiebstahl des Fahrzeugs, inklusive Schäden durch Einbruch
- Schäden durch Tierbisse, einschließlich Folgeschäden wie Marderschäden
Sollte Ihr Fahrzeug beschädigt werden, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes. Im Fall eines Totalschadens, bei Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs, erhalten Sie den Wiederbeschaffungswert, abzüglich des Restwerts.
Vollkasko-Versicherung: Rundumschutz für Ihr Fahrzeug
Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und bietet zusätzlichen Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus. Bei vorsätzlich herbeigeführten Schäden entfallen allerdings die entsprechenden Leistungen. Der Beitrag zur Vollkaskoversicherung wird auf Basis Ihrer Schadenfreiheitsklasse berechnet, während die Teilkaskoversicherung unabhängig von Schadenfreiheitsklassen ist. Sie haben zudem die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu wählen. Gängige Kombinationen sind 300 € Selbstbeteiligung in der Vollkasko und 150 € in der Teilkasko.
Zusätzliche Leistungen und Vorteile
Die VPV in Zusammenarbeit mit der HUK-COBURG bietet Ihnen noch weitere nützliche Services und Vorteile:
- Pannenhilfe, Abschleppen und Bergung Ihres Fahrzeugs
- Fahrzeugrücktransport ab 50 km Entfernung vom Wohnort
- Krankenrücktransport ab 50 km Entfernung vom Wohnort
- Hilfe in besonderen Notfällen im Ausland, beispielsweise bei Naturkatastrophen
- Schnelle Hilfe bei Unfällen oder Pannen
- Attraktive Tarife für Pkw, Motorräder und Campingfahrzeuge bis zu 7,49 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht
- Schutz auf Reisen sowie auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen
Fahrerschutz: Absicherung bei selbstverschuldeten Unfällen
Mit der HUK-COBURG Fahrerschutzversicherung, vermittelt durch die VPV, sind Sie und berechtigte Fahrer Ihres Fahrzeugs auch bei selbstverschuldeten Unfällen abgesichert. Diese spezielle Versicherung bietet Schutz für Personenschäden bis zu 15 Millionen Euro, was ein Vielfaches der Leistung einer herkömmlichen Unfallversicherung darstellt. Zu den Leistungen zählen:
- Verdienstausfallentschädigung
- Schmerzensgeld
- Leistungen für sonstige Folgeschäden, wie Umbaukosten für ein behindertengerechtes Haus oder Haushaltshilfekosten
- Leistungen an Hinterbliebene, darunter Witwen- und Waisenrenten
Durch diese umfassenden Leistungen bietet die VPV in Zusammenarbeit mit der HUK-COBURG eine leistungsstarke Kfz-Versicherung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Welche Versicherungen bietet die VPV Versicherungen noch an?
Die VPV Versicherungen bieten ein breites Spektrum an Versicherungsprodukten, die verschiedene Lebensbereiche und Risiken abdecken. Die wichtigsten Versicherungen, die die VPV anbietet:
Sachversicherungen
-
Hausratversicherung: Diese Versicherung schützt Ihr persönliches Eigentum in Ihrem Zuhause vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel. Sie übernimmt die Kosten für den Wiederbeschaffungswert Ihrer Gegenstände, sodass Sie nach einem Schadensfall schnell wieder in den Alltag zurückkehren können.
-
Wohngebäudeversicherung: Die Wohngebäudeversicherung der VPV deckt Schäden an Ihrem Eigenheim ab, die durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und weitere Risiken entstehen können. Sie sorgt dafür, dass Sie im Schadensfall finanziell abgesichert sind und Ihr Zuhause wieder instand setzen können.
-
Glasversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden an Gebäudeverglasungen und Mobiliarverglasungen ab. Sie ist ideal, wenn Sie Ihr Zuhause mit großen Glasflächen oder besonderen Glaselementen ausgestattet haben.
-
Photovoltaikversicherung: Die Photovoltaikversicherung schützt Ihre Photovoltaikanlage vor Schäden durch Naturereignisse, Feuer, Diebstahl und Vandalismus. Sie deckt auch Ertragsausfälle ab, die durch einen Schaden an der Anlage entstehen können.
-
Erweiterte Naturgefahrenversicherung: Diese Versicherung bietet zusätzlichen Schutz vor sogenannten Elementarschäden wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdsenkungen und Schneedruck, die nicht in der regulären Wohngebäude- oder Hausratversicherung enthalten sind.
-
Eigenheim-Schutz: Der Eigenheim-Schutz ist ein umfassendes Paket, das verschiedene Versicherungen kombiniert, um Ihr Eigenheim und Ihre finanzielle Sicherheit abzusichern. Dazu gehören beispielsweise die Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung und Rechtsschutzversicherung.
Haftpflichtversicherungen
-
Privathaftpflichtversicherung: Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie Dritten versehentlich Schaden zufügen. Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Haushalt.
-
Tierhalterhaftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist für Tierhalter unverzichtbar und deckt Schäden ab, die durch Ihr Haustier verursacht werden. Besonders Hundehalter sollten diese Versicherung in Betracht ziehen.
-
Photovoltaikbetreiberhaftpflichtversicherung: Diese spezielle Haftpflichtversicherung schützt Betreiber von Photovoltaikanlagen vor Haftungsansprüchen, die durch den Betrieb der Anlage entstehen können.
-
Amtshaftpflichtversicherung: Die Amtshaftpflichtversicherung bietet Schutz für Personen, die in einem öffentlichen Amt tätig sind, gegen Schadensersatzansprüche, die in Ausübung ihres Amtes entstehen können.
-
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Haus- und Grundbesitzer vor Haftpflichtansprüchen, die durch ihr Eigentum entstehen, z.B. durch unzureichend geräumte Gehwege im Winter.
-
Bauherrenhaftpflichtversicherung: Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Risiken während der Bauphase, indem sie Haftpflichtansprüche abdeckt, die durch Baustellenunfälle oder Schäden verursacht werden.
Personenversicherungen
-
Risikolebensversicherung: Diese Versicherung bietet finanzielle Absicherung für Ihre Angehörigen im Todesfall und eignet sich besonders zur Absicherung von Krediten oder zur Unterstützung der Familie.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Sie sichert Ihren Lebensstandard ab, indem sie eine monatliche Rente zahlt.
-
Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute: Diese spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung ist auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten und bietet frühzeitig finanziellen Schutz zu günstigen Konditionen.
-
Unfallversicherung: Die Unfallversicherung der VPV bietet finanzielle Absicherung bei Unfällen, die zu dauerhaften körperlichen Schäden führen. Sie zahlt eine einmalige Kapitalleistung oder eine Rente, abhängig von der Schwere der Verletzung.
-
Pflegetagegeldversicherung: Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von Pflegebedürftigkeit dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind. Sie zahlt ein tägliches Pflegegeld, das Sie frei verwenden können.
-
Sterbegeldversicherung: Die Sterbegeldversicherung deckt die Kosten für Ihre Bestattung ab und entlastet Ihre Angehörigen im Trauerfall von finanziellen Sorgen.
Altersvorsorge
-
Direktversicherung: Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der Beiträge direkt vom Arbeitgeber abgeführt werden. Sie bietet eine zusätzliche Rente im Alter.
-
Kinderpolice: Diese Versicherung ermöglicht es Eltern, für die Zukunft ihrer Kinder vorzusorgen, indem sie frühzeitig Kapital ansparen, das später als Ausbildungsförderung oder Startkapital verwendet werden kann.
Die VPV bietet damit eine umfassende Palette an Versicherungen, die sowohl den Schutz des persönlichen Eigentums als auch die Absicherung von Personen und deren Angehörigen umfassen.
Die Geschichte der VPV Versicherung
Die VPV Versicherung (Volkswohl Bund Pensionskasse, heute bekannt als Vereinigte Postversicherung VVaG) ist eine traditionsreiche deutsche Versicherungsgruppe mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Sie hat sich über die Jahrzehnte von einer reinen Pensionskasse für Postangestellte zu einem modernen, breit aufgestellten Versicherungsunternehmen entwickelt.
Gründung und frühe Jahre: Die Geschichte der VPV beginnt im Jahr 1827, als sie ursprünglich als "Sterbekasse für die preußischen Post- und Staatsdiener" gegründet wurde. Diese Initiative ging von Beamten des preußischen Postwesens aus, die eine Einrichtung schaffen wollten, die ihren Angehörigen im Todesfall finanzielle Sicherheit bietet. Diese Sterbekasse war eine der ersten ihrer Art in Deutschland und stellte den Grundstein für die Entwicklung der VPV dar.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erweiterte die Kasse ihr Angebot kontinuierlich, um den wachsenden Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Die VPV entwickelte sich zu einer wichtigen Institution für Postangestellte, die damals eine der größten Berufsgruppen im öffentlichen Dienst darstellten. Die enge Bindung an die Post prägte die VPV bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.
Erweiterung und Diversifikation: Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die VPV einen starken Wandel und begann, ihr Produktportfolio erheblich auszuweiten. Neben den klassischen Lebens- und Sterbekassenprodukten kamen nach und nach auch andere Versicherungsarten hinzu. Dies war notwendig, um den steigenden Ansprüchen der Mitglieder und den veränderten Rahmenbedingungen auf dem Versicherungsmarkt gerecht zu werden.
Im Jahr 1991 erfolgte eine entscheidende Umbenennung in Vereinigte Postversicherung VVaG (VPV), um den erweiterten Tätigkeitsbereich widerzuspiegeln. Die VPV war nun nicht mehr nur eine Sterbekasse, sondern bot ein breites Spektrum an Lebens- und Sachversicherungen an. Diese Entwicklung machte die VPV zu einem attraktiven Anbieter für einen breiteren Kundenkreis, auch über den ursprünglichen Kundenstamm der Postangestellten hinaus.
Modernisierung und heutige Ausrichtung: In den folgenden Jahrzehnten setzte die VPV verstärkt auf Modernisierung und Digitalisierung. Wie viele Versicherungsunternehmen erkannte die VPV frühzeitig die Bedeutung von digitalen Prozessen und der direkten Kundenkommunikation. Die Einführung von Online-Services und die Modernisierung der internen Abläufe waren wichtige Schritte, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
Die VPV positionierte sich als Versicherer, der sowohl Privat- als auch Geschäftskunden umfassende und individuelle Lösungen bietet. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf Kundennähe, eine nachhaltige Geschäftspolitik und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Versichertengeldern.
Gegenwart und Zukunft: Heute ist die VPV ein mittelständischer Versicherer, der sich durch eine hohe Serviceorientierung und ein solides Produktportfolio auszeichnet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten an, darunter Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie Unfall- und Sachversicherungen.
Die VPV bleibt ihren Wurzeln treu und pflegt weiterhin eine enge Bindung zu ihren historischen Wurzeln im öffentlichen Dienst, insbesondere der Post, ist aber längst ein Versicherer für alle Berufsgruppen. Mit einer über 190-jährigen Geschichte ist die VPV eines der ältesten Versicherungsunternehmen in Deutschland, das Tradition und Moderne erfolgreich miteinander verbindet.
Für die Zukunft sieht sich die VPV gut gerüstet, um den Herausforderungen des Versicherungsmarktes zu begegnen. Mit einem klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse, Innovation und nachhaltiges Wirtschaften bleibt die VPV ein verlässlicher Partner für ihre Kunden und ein bedeutender Akteur in der deutschen Versicherungswirtschaft.