Was macht eine Garage in der Versicherung aus?

Garagenrabatt

Der Abstellort eines Fahrzeugs spielt eine zentrale Rolle in der Kfz-Versicherung, da er maßgeblich das Risiko von Diebstahl und Beschädigungen beeinflusst. Fahrzeuge, die in einer sicheren Umgebung wie einer Garage oder einem überdachten Stellplatz geparkt werden, sind deutlich besser vor äußeren Einflüssen geschützt als Fahrzeuge, die auf offener Straße stehen.

Ein Auto in der Garage ist weniger anfällig für Vandalismus, Wetterereignisse wie Hagel oder Sturm und Diebstahl. Diese geringeren Risiken wirken sich direkt auf die Versicherungsprämie aus.

Unterschied zwischen Garage und Abstellplatz im Freien

GaragenrabattDer Abstellort eines Fahrzeugs hat einen signifikanten Einfluss auf dessen Sicherheit und den damit verbundenen Versicherungsschutz. Das Parken in einer Garage bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Abstellen auf der Straße oder einem offenen Abstellplatz.

Schutz vor Witterungseinflüssen:

In einer Garage ist das Fahrzeug vor extremen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlung geschützt. Diese Elemente können den Lack, die Karosserie und andere Teile des Fahrzeugs schädigen. Auf der Straße oder einem offenen Abstellplatz ist das Auto ungeschützt und kann schneller Abnutzung und Schäden erleiden.

Sicherheit vor Diebstahl und Vandalismus:

Fahrzeuge, die in einer Garage abgestellt werden, sind weniger anfällig für Diebstahl und Vandalismus. Garagen sind in der Regel abgeschlossene und weniger zugängliche Bereiche, was potenzielle Diebe abschreckt. Im Gegensatz dazu sind Autos, die auf der Straße geparkt sind, leichter zugänglich und damit einem höheren Risiko ausgesetzt.

Wertschutz:

Der zusätzliche Schutz einer Garage trägt dazu bei, den Wert des Fahrzeugs langfristig zu erhalten. Fahrzeuge, die vor schädlichen Umwelteinflüssen und potenziellen Schäden durch Dritte geschützt sind, behalten ihren Wert besser. Bei einem offenen Abstellplatz können Schäden die Wiederverkaufswerte mindern.

Versicherungseffekte:

Die Risiken, die mit dem Abstellen in einer Garage verbunden sind, führen oft zu niedrigeren Versicherungsprämien. Versicherungsunternehmen berücksichtigen den Abstellort bei der Berechnung der Prämie. Ein Fahrzeug, das in einer Garage geparkt wird, hat ein geringeres Risiko für Diebstahl und Schäden, was zu Kostenvorteilen für den Versicherungsnehmer führen kann.

Der Rabatt für eine Garagenversicherung (oder „Garagenrabatt“) bei der Kfz-Versicherung variiert je nach Versicherungsgesellschaft und kann unterschiedliche Höhen erreichen, typischerweise zwischen 5 % und 20 %.

Garage im Versicherungsvertrag korrekt angeben

Es ist äußerst wichtig, den Abstellort Ihres Fahrzeugs im Versicherungsvertrag korrekt anzugeben. Der Abstellort, wie eine Garage, wirkt sich direkt auf das Risiko und somit auf die Höhe der Versicherungsprämie aus. Wenn Sie Ihr Auto regelmäßig in einer Garage parken, können Sie von niedrigeren Beiträgen profitieren, da das Risiko für Diebstahl, Vandalismus und Wetterschäden geringer ist.

Allerdings kann es zu ernsthaften Problemen kommen, wenn der Abstellort im Versicherungsvertrag falsch oder ungenau angegeben wurde. Sollten Sie einen Schaden melden, den die Versicherung prüfen muss, und es stellt sich heraus, dass das Auto nicht wie angegeben in einer Garage abgestellt wurde, kann dies im schlimmsten Fall zu einer Kürzung der Leistung oder sogar zur Ablehnung des Schadensfalls führen.