Wie ist ein Auto mit Überführungskennzeichen versichert?

Wie ist ein Auto mit Überführungskennzeichen versichert?

Kurzzeitkennzeichen und Versicherung

Für Überführungen oder Probefahrten wird in der Regel ein Kurzzeitkennzeichen verwendet. Dieses spezielle Kennzeichen ist maximal 5 Tage gültig und ermöglicht es, ein Fahrzeug vor der eigentlichen Zulassung zu bewegen.

Um ein Kurzzeitkennzeichen nutzen zu können, ist eine spezielle Versicherung erforderlich, die oft als „Kurzzeitversicherung“ bezeichnet wird. Diese Versicherung bietet in der Regel eine Haftpflichtdeckung, die vergleichbar mit einer regulären Kfz-Versicherung ist, jedoch ohne Kaskoschutz. Das bedeutet, dass sie Schäden abdeckt, die Sie mit dem Fahrzeug an Dritten verursachen, aber nicht für Schäden am eigenen Fahrzeug aufkommt.

Haftpflichtversicherung

Zwei junge Frauen in einem Kleinwagen freuen sich über die Kfz-VersicherungDie Kfz-Haftpflichtversicherung ist für die Nutzung von Überführungskennzeichen gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden, die Sie mit dem Fahrzeug anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Das Fahren mit einem Kurzzeitkennzeichen ist ohne eine gültige Haftpflichtversicherung nicht erlaubt, da dies gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Es ist daher unerlässlich, vor der Inanspruchnahme eines Kurzzeitkennzeichens sicherzustellen, dass eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wurde, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Optionaler Kaskoschutz

Bei einigen Versicherern haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Optionaler Kaskoschutz:

Bei einigen Versicherern haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Kaskoversicherung für das Überführungskennzeichen abzuschließen. Diese Kaskoversicherung schützt Sie vor Schäden am eigenen Fahrzeug, die beispielsweise durch Unfälle, Vandalismus oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Insbesondere wenn Sie ein wertvolles oder neu gekauftes Fahrzeug überführen, kann ein solcher Schutz sinnvoll sein, um finanzielle Risiken zu minimieren. Da Schäden am eigenen Fahrzeug nicht durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, bietet die Kaskoversicherung eine wichtige Sicherheit während der Überführungsfahrt.

Optionaler Kaskoschutz

Bei einigen Versicherern haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Kaskoversicherung für das Überführungskennzeichen abzuschließen. Diese Kaskoversicherung schützt Sie vor Schäden am eigenen Fahrzeug, die beispielsweise durch Vandalismus oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Insbesondere wenn Sie ein wertvolles oder neu gekauftes Fahrzeug überführen, kann ein solcher Schutz sinnvoll sein, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Da Schäden am eigenen Fahrzeug nicht durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, bietet die Kaskoversicherung eine wichtige Sicherheit während der Überführungsfahrt.

Gültigkeitsbereich der Kurzzeitkennzeichen

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Kurzzeitkennzeichen sowie die dazugehörige Versicherung nur innerhalb Deutschlands oder in bestimmten EU-Ländern gültig sind. Wenn Sie das Fahrzeug ins Ausland überführen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung informieren, ob eine Auslandsdeckung besteht. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife an, die auch die Nutzung des Fahrzeugs außerhalb Deutschlands abdecken.