3 Formen des Schadensfalls für Kfz-Versicherungen

von AF

3 Formen des Schadensfalls für Kfz-Versicherungen

Wie oft kann es auf deutschen Straßen geschehen, dass einem Fahrer die Vorfahrt genommen wird, kommt es dann zu einem schweren oder leichten Unfall, dann kann für die Versicherung der Schadensfall eintreten. Hierfür muss es aber zu Schäden kommen, wobei die Versicherer drei Formen des Schadensfalls unterscheiden. So tritt ein Schadensfall ein, wenn es zu Personenschäden, Sachschäden oder zu Vermögensschäden gekommen ist. Jetzt vielleicht eine Reparatur die beste Lösung sein, aber genauso kann es zu einem Totalschaden kommen, dass man diese Schadensfälle nur noch mit einem Neukauf wieder auflösen kann.

Natürlich muss ein Versicherter bei Schadensfällen den entstandenen Schaden seiner Kfz-Versicherung melden und er wird im bestem Fall den Schaden ohne finanziellen Einbußen überstehen. Liegt beim Schadensfall auf den Straßen immer ein menschliches oder technisches Versagen vor, so kann aber auch höhere Gewalt zu einem Schadensfall führen, wo weder menschliches Können oder die Vollkommenheit der Technik den Eintritt eines Schadens verhindern können. Wohnt man allerdings in einer Region, wo immer wieder Waldbrände herrschen, dann können diese Schadensfälle auch vorsätzlich herbeigeführt werden.

Je nach Art der Schadensfälle wird die Kfz-Versicherung dem Versicherten direkt die Zusage der Kostenübernahme erteilen, aber es kann bei Schadensfällen auch vorkommen, dass zuerst ein Gutachter den Schaden begutachten muss. Haben Sie einen Schaden am Haus, weil ein Sturm wütete, oder hat Hochwasser im Keller einen Schaden erzeugt, diese Schadensfälle sollte man immer mit einer Versicherung gegen Elementarschäden abgesichert haben. Ist Ihr Auto verbeult, das Dach abgedeckt oder wurde Ihnen im Urlaub ein Koffer gestohlen, immer sind diese Schadensfälle mit vielen Kosten verbunden, die man aber mit einer passenden Versicherung abdecken kann.