Das Private Krankentagegeld kann eine finanzielle Hilfe sein
von AF
Für Berufstätige, die einen besseren Verdienst haben und in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind wird das gesetzliche Krankengeld knapp. Mit einer privaten Versicherung kann man die Lücke schließen und sich absichern.
Krankentagegeld unterstützt bei langer Krankheit
Eine schwere Krankheit oder auch ein Unfall können dafür sorgen, dass man lange Zeit nicht arbeiten kann. Damit man aber durch diese Situation nicht in den Ruin gerät, sollten alle Berufstätigen für eine extra Versicherung sorgen. Das Private Krankentagegeld kann da eine sehr große finanzielle Hilfe sein. Bei vollständiger privater Krankenversicherung ist das Krankengeld teil des Vertrages und wird nicht extra ausgezahlt. Das ist nur der Fall wenn der Versicherte bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist. Die meisten der Berufstätigen müssen sich die ersten 42 Tage im Falle einer Krankheit keine sorgen machenden in dieser Zeit bekommen sie eine gesetzliche Lohnfortzahlung. Im Anschluss daran erhalten die Angestellten ihre Lohnfortzahlung von der Kasse.
Gesetzliches Krankengeld ist nicht ausreichend bei Gutverdienern
In dem Fall, dass ein Arbeitnehmer mehr als 4000 EUR im Monat verdient, zeigt sich eine extra Versicherung als Ergänzung sehr lohnenswert, denn mit einem maximalen Krankengeld in Höhe von 2756,25 EUR lebt es sich sehr begrenzt. Mit dem Abzug der gesetzlichen Renten- Pflege- und Arbeitsversicherung bleiben noch 2426 EUR. Wenn man hohen Verpflichtungen nachkommen muss, ist dieses Krankengeld nicht ausreichend.
Eine Versicherung ist in jedem Fall eine bessere Lösung und kann die größten Löcher abdecken. So dass man wenigstens an sein reguläres Gehalt heranreichen kann. Das bietet Sicherheit für die Familie und für die Zeit der Krankheit.