Der Hausratindex ist ein Richtwert für die Berechnung der Hausratversicherung

von AF

Der Hausratindex ist ein Richtwert für die Berechnung der Hausratversicherung

Der Hausratindex ist ein Richtwert für die Berechnung der Versicherungssumme in der Hausratversicherung, der vor allem bei Versicherungen mit einer Anpassungsklausel zum Tragen kommt. Die Versicherungssumme wird nach dem Neuwert der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhandenen Hausratsgegenstände festgelegt. Im Schadensfall werden in der Regel die Wiederbeschaffungskosten erstattet. Steigen die Preise stark an, so kann der Fall eintreten, dass eine feste Versicherungssumme nicht mehr zur Deckung ausreicht.

Summenanpassung auf der Basis eines allgemeinen Richtwertes

Um einer Unterversicherung im Falle eines starken Preisniveauanstiegs entgegenzuwirken, wird in einen Vertrag häufig eine automatische Summenanpassungsklausel aufgenommen. Auf der Grundlage prozentualer Erhöhungen oder Verminderungen aktueller Preise im Vergleich zu einem Basisindex wird dem Versicherungsnehmer jedes Jahr eine Änderungspolice mit der neuen Versicherungssumme übersandt. Die Summenanpassung kann zu einer Prämienerhöhung führen. Der Versicherungsnehmer kann innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung der Anpassung schriftlich widersprechen und diese wird dann nicht wirksam.

Der Hausrates: ein Ausschnitt aus dem Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts

Grundlage des Hausratindexes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland, der laufend durch das Statistische Bundesamt erfasst wird. In dem hierfür gebildeten so genannten statischen Warenkorb sind rund 750 Güter und Dienstleistungen des täglichen Gebrauchs eines Durchschnittshaushaltes zusammengefasst. Der Hausratindex ist nur ein Ausschnitt aus diesem Warenkorb, der lediglich Bekleidung, Möbel und Hausrat einschließt, sich aber nicht auf die Mietkosten, Strom, Verkehr, Bildung oder anderes bezieht, da diese nicht im Zusammenhang mit der Hausratversicherung stehen.