Die Deckungskarte Online wird von vielen Kfz-Versicherungen angeboten

von AF

Die Deckungskarte Online wird von vielen Kfz-Versicherungen angeboten

Die Deckungskarte wird auch häufig als Versicherungsbestätigung oder als Doppelkarte bezeichnet. Diese wird von der Kfz-Versicherung benötigt, damit der Versicherte der zuständigen Zulassungsbehörde bestätigen kann, dass eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Zuvor war es notwendig, die Deckungskarte bei der jeweiligen Versicherung abzuholen, um diese der Zulassungsbehörde vorzulegen.

Deckungskarte online gleich eVB-Nummer

Seit dem 1. März 2008 wird die Deckungskarte nicht mehr in Papierform benötigt, sondern ein Zahlencode ist für die Bestätigung der vorliegenden Versicherung seit dieser Zeit ausreichend. Bei diesem Zahlencode handelt es sich um die individuelle elektronische Versicherungsnummer, kurz eVB-Nummer. Mit dieser kann der Versicherte die bestehende Versicherungspflicht belegen, wie auch zuvor mit der Deckungskarte in Papierform.

Aufgrund der Einführung der elektronischen Versicherungsnummer konnte die Deckungskarte Online eingeführt werden. Die Deckungskarte Online wird von vielen Kfz-Versicherungen, insbesondere von Kfz Direktversicherungen angeboten. Dies bedeutet, dass der Versicherte den Versicherungsantrag direkt online stellen kann und die Deckungskarte direkt über den Internetzugang erhält, zum direkten Ausdrucken oder als Datei zum Download. Von unserem Kfz-Vergleichsrechner erhält der Versicherte nach dem Vergleich den Onlineantrag und die Versicherungsunterlagen anschließend per Post zugeschickt.

Durch die Möglichkeit, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung direkt über das Internet abgeschlossen werden kann, kann sich der Versicherte den Gang zu der Kfz-Versicherung ersparen und auch die zahlreichen Formalitäten können dadurch eingespart werden. Zudem kann die Kfz-Haftpflichtversicherung über das Internet auch besonders kurzfristig abgeschlossen werden. Denn durch die Deckungskarte Online kann der Versicherte direkt mit dem Ausdruck der elektronischen Versicherungsnummer die zuständige Zulassungsbehörde aufsuchen, um das Fahrzeug an- oder umzumelden. Sollte sich der Versicherte für eine neue Kfz-Haftpflichtversicherung entschieden haben, so gibt das jeweilige Versicherungsunternehmen automatisch die elektronische Versicherungsnummer an die zuständige Zulassungsbehörde weiter. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf bei dem Wechsel der Kfz-Haftpflichtversicherung ermöglicht