Die internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr

von AF

Die internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr, besser bekannt als die "grüne Versicherungskarte", ist eine äußerst praktische Einrichtung, insbesondere für Fahrzeugführer, die grenzüberschreitend unterwegs sind. Diese Karte fungiert als international anerkannter Nachweis für den bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz und erleichtert die Schadensabwicklung im Ausland erheblich.

Die grüne Versicherungskarte ist ein standardisiertes Dokument, das den Versicherungsschutz im Ausland nach den jeweils geltenden Bestimmungen bescheinigt. In erster Linie wird darauf die Haftpflichtversicherung vermerkt, die den Schutz vor Schäden an Dritten abdeckt. Ein entscheidender Vorteil dieser Karte liegt darin, dass Fahrzeugführer nicht mehr für jedes Land, das sie besuchen wollen, einen separaten Versicherungsnachweis erbringen müssen. Dies vereinfacht nicht nur den bürokratischen Aufwand erheblich, sondern schafft auch eine einheitliche und effiziente Lösung für grenzüberschreitende Versicherungsanforderungen.

Die Karte enthält darüber hinaus alle relevanten Kontaktdaten ausländischer Regulierungsbüros, an die Unfallbeteiligte im Falle eines Schadens verwiesen werden können. Diese Information ist von unschätzbarem Wert, um im Ernstfall eine reibungslose Verständigung und Abwicklung der Formalitäten sicherzustellen. Insbesondere bei Unfällen mit Personenschaden ist dieser Schutz von immenser Bedeutung, da er dazu beiträgt, zumindest den finanziellen Schaden in Grenzen zu halten.

Es ist zu beachten, dass die Pflicht zur Mitführung der grünen Versicherungskarte aufgrund des Kennzeichenabkommens nicht besteht. Dennoch wird dringend empfohlen, die Karte mitzuführen, um im Falle eines Unfalls eine problemlose Schadensabwicklung zu gewährleisten. Zusätzlich ist es ratsam, ein Duplikat der Karte mitzuführen, das im Notfall dem Unfallgegner überreicht werden kann.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass es einige Länder gibt, in denen die grüne Versicherungskarte nicht anerkannt wird, wie beispielsweise im Kosovo, Georgien und Aserbaidschan. In diesen Staaten ist es notwendig, einen zusätzlichen Versicherungsschutz abzuschließen. Derzeit laufen Verhandlungen, um diese Regionen in das Grüne-Versicherungskarten-System zu integrieren. Ein ähnliches System existiert beispielsweise in einigen arabischen Staaten, wo die "Orange Card" als internationaler Versicherungsnachweis dient.