Die Neuwertklausel und ihr Pendant bei Gebrauchtwagen

von AF

Aus verständlichen Gründen wird die Neuwertklausel nicht bei der Absicherung von Gebrauchtwagen angerechnet, da das Fahrzeug bereits bei der Anmeldung bei der Versicherung nicht mehr über den Neuwert verfügte. Die meisten Versicherungen bieten jedoch eine vergleichbare Regelung zur Neuwertklausel an, die als Kaufpreisentschädigung bezeichnet wird. Auch hier wird eine Frist durch die Kfz-Versicherung festgelegt, die dem Versicherungsnehmer eine finanzielle Sicherheit bietet.

Soll die Klausel zum Einsatz kommen, hat der Versicherungsnehmer seiner Versicherung den Kaufvertrag des Gebrauchtwagens einzureichen. Die Versicherung gewährt nun im Rahmen der Kaufpreisentschädigung über sechs, zwölf oder noch mehr Monate hinweg einen Schadenersatz in Höhe des im Vertrag notierten Kaufpreises. Sollte es tatsächlich zu einem Totalschaden kommen, erleidet der Fahrzeughalter keinen größeren finanziellen Verlust und kann den Schadenersatz direkt wieder in ein vergleichbares Gebrauchtfahrzeug mit dem gleichen Wert investieren. Fristen für die Neuwertklausel bzw. Kaufpreisentschädigung müssen innerhalb eines Tarifs nicht identisch ausfallen und können auch von der Art des versicherten Risikos abhängen. So gewähren viele Versicherungen eine längere Zeitspanne, wenn das Fahrzeug tatsächlich komplett beschädigt und nicht einfach gestohlen wurde.

Für welche Versicherungsnehmer ist die Neuwertklausel sinnvoll?

Da die Neuwertklausel stets Teil der Vollkaskoversicherung ist, sollte im ersten Schritt über den Sinn dieses umfassenden Versicherungsschutzes nachgedacht werden. Jeder Fahrzeughalter besitzt ein individuelles Schutzbedürfnis und sollte auf dieser Basis den Abschluss einer Vollkaskoversicherung entscheiden, dennoch gibt es pauschale Anhaltspunkte. So ist der Abschluss umso sinnvoller, je neuer und hochwertiger ein Fahrzeug ist. Gerade bei sehr teuren Fabrikaten sind auch Schäden und die hiermit verbundenen Reparaturen am eigenen Fahrzeug sehr teuer und lassen sich oftmals günstiger über die Jahresbeiträge der Vollkaskoversicherung finanzieren. Dies gilt nicht zuletzt auch im Rahmen der Neuwertklausel, falls es zu einem Totalschaden gekommen ist und ein adäquater Ersatz des Fahrzeugs gewünscht wird.

Beim konkreten Blick auf die Neuwertklausel sei darauf hingewiesen, dass diese Bestandteil letztlich jeder Vollkaskoversicherung ist. Hier ist vielmehr die Frage, wie lange die Klausel ihre Gültigkeit behalten soll und ob mit einer höheren Jahresprämie die Verlängerung auf zwölf oder 24 Monate sinnvoll ist. Ein Blick in die Schwacke-Liste bzw. die Nachfrage bei der eigenen Versicherung kann helfen, den Zeitwert des eigenen Neufahrzeugs nach einem Jahr zu ermitteln. Anhand dieser Differenz zwischen Neu- und Zeitwert lässt sich eine sinnvolle Entscheidung treffen, ob die ausgedehnte Absicherung gewünscht ist oder die Standardklausel mit einer Länge von sechs Monaten ausreicht. Letztlich ist auch der finanzielle Hintergrund des Fahrzeughalters entscheidend, der mehr oder weniger einfach den Differenzbetrag aus seinem Privatvermögen decken dürfte.

Eine Ausdehnung der Neuwertklausel ergibt natürlich dann keinen Sinn, wenn der Versicherungsnehmer keine Neuwagen erwirbt. Dies gilt für einen Großteil der deutschen Fahrzeughalter, die aus finanziellen Gründen auf den Kauf eines Gebrauchtwagens angewiesen sind. Bevor ein teurer Jahresbeitrag zur Finanzierung der Neuwertklausel gezahlt wird, sollte kritisch hinterfragt werden, ob überhaupt in den nächsten Jahren der Ankauf eines Neufahrzeugs geplant ist. Sollte dies nicht der Fall sein, handelt es sich um eine überflüssige Klausel, für die kein Zusatzbeitrag gezahlt werden sollte. Die Kaufpreisentschädigung ergibt hingegen in allen Fällen Sinn und sollte beim Wunsch nach einem umfassenden Versicherungsschutz abgeschlossen werden. Bei einem Tarifvergleich lohnt es sich herauszufinden, ob einzelne Versicherer einen Verzicht auf die Neuwertklausel ermöglichen und weiterhin die Kaufpreisentschädigung anbieten. Für den klassischen Gebrauchtwagenfahrer ist dies die beste Alternative.