Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr mit Linguatronic
von AF
Vergleicht man einmal die neuesten Unfallstatistiken, so sprechen diese mit Blick auf die entsprechenden Gegebenheiten in der Vergangenheit eine sehr deutliche Sprache. Denn Fakt ist, dass die Unfallhäufigkeit bzw. auch die Zahl der Crashs, bei denen Menschen zu Schaden kamen, in der jüngsten Vergangenheit deutlich abgenommen haben. An sich also eine sehr positive Entwicklung, wofür übrigens nicht allein die stringenter werdenden Sanktionen von Seiten der Behörden verantwortlich zu machen sind. Sondern gleichwohl spielt mit Blick auf die Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr auch die sich ständig verbessernde technische Situation in modernen Fahrzeugen diesbezüglich eine wichtige Rolle. Denke man nur einmal an die Gurtpflicht, welche seit mehreren Jahren besteht oder die innovative Airbag-Technologie, welche schon oft dazu beigetragen hat, die Verletzungsrisiken bei einem Unfall nachhaltig zu reduzieren. Allerdings ist es mit der modernen Technik in der heutigen Zeit gleichwohl auch möglich, "in Eigenregie" dazu beizutragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gefährden.
Mehr Redefreiheit beim Autofahren - die moderne Technik macht es möglich
Im Zusammenhang mit der neuesten Handytechnik zum Beispiel sei gesagt, dass die kleinen Geräte schon in der Vergangenheit größten Schaden im Straßenverkehr angerichtet haben. Dabei ist diesbezüglich nicht nur von Sachschäden die Rede, sondern immer wieder auch wurden Menschen durch das Telefonieren bzw. SMS-en während der Autofahrt verletzt oder gar getötet. Und das, obwohl das Telefonieren beim Fahren bereits seit dem Jahr 2004 gesetzlich verboten ist und sogar mit drakonischen Sanktionen geahndet wird. Wer trotzdem mit dem Handy am Ohr oder sei es auch nur mit den Fingern auf der Tastatur des Mobilfunkgerätes erwischt wird, darf tief ins Portemonnaie greifen. Fakt ist nämlich, dass zum einen ein reguläres Bußgeld von aktuell 40 Euro zu zahlen ist, wobei man überdies auf Regierungsebene diskutiert, das Bußgeld diesbezüglich gar auf bis zu 80 Euro zu erhöhen. Aber das ist noch nicht alles, denn darüber hinaus erwartet den kommunikativen Autofahrer ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei. In dieser Hinsicht sei noch erwähnt, dass das SMS-en bzw. das Telefonieren am Steuer in unseren Nachbarländern mit durchschnittlich etwa 100 Euro gar noch teurer ist.
Abgesehen vom Strafkatalog: Gesetzt den Fall, dass jemand trotz aller Vorschriften unterwegs das Handy benutzt und in Folge dessen ein Unfall verursacht wird, bei dem möglicherweise gar andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen, so wird es noch unangenehmer. Denn auf der einen Seite erwartet einen eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. wegen fahrlässiger Tötung. Andererseits sollte man sich keineswegs darauf verlassen, dass die eigene Kfz-Versicherung den Schaden ja wohl übernehmen wird. Denn die Sachlage sieht unter solchen Voraussetzungen völlig anders aus. So übernimmt die Haftpflichtversicherung zwar selbst im Falle einer Fahrlässigkeit die Kosten der gegnerischen Partei, um deren Ansprüche adäquat abzudecken. Mit Blick auf die Vollkaskoversicherung sind Versicherungsgeber nach einem solchen Unfall durchaus berechtigt, den entstandenen Schaden nur in begrenztem Maße zu decken bzw. gar überhaupt nicht zu zahlen. Für den Unfallverursacher bzw. den Handybenutzer wird es dann ganz besonders teuer, denn in dem Fall hätte er die finanziellen Aufwendungen, sofern überhaupt möglich, aus der eigenen Tasche zu zahlen.
Linguatronic macht es möglich
Aktuelle Untersuchungen belegen, dass sage und schreibe jeder vierte Autofahrer mittlerweile sein Mobilfunkgerät auch beim Autofahren nutzt. Denn schließlich ist es ja so praktisch, schnell mal von unterwegs aus die eine oder andere Nachricht zu verschicken oder ein nettes Pläuschchen mit der besten Freundin zu halten. Eine Entwicklung, die - das darf man mit Fug und Recht behaupten - in der Tat äußerst denkwürdig ist. So tragisch das Ganze ist, so schwer fällt es vielen Autofahrern aber dennoch nach wie vor, bei der Autofahrt gänzlich auf das kleine Mobilfunkgerät zu verzichten. Schlimmer noch: Vielfach wird das damit verbundene Gefahrenpotenzial nicht einmal in vollem Umfang realisiert, sodass es im Straßenverkehr immer wieder zu äußerst brenzligen Situationen kommt. Handlungsbedarf ist da also dringend erforderlich - und der renommierte Autobauer Mercedes geht in dieser Hinsicht einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung. Linguatronic heißt dabei die "Devise", wobei es mit einer nur geringfügigen Installation des Linguatronic Systems ein Leichtes ist, in Zukunft dem Risiko von (Auffahr-)Unfällen nachhaltig aus dem Weg zu gehen.
Auf die moderne Technik ist (nicht) immer Verlass
Grundsätzlich empfiehlt es sich also, zumindest eine Freisprechanlage zu installieren, um auf diese Weise beim Telefonieren mit dem Handy die Aufmerksamkeit auch weiterhin uneingeschränkt auf den Straßenverkehr richten zu können. Eine ebenso vielversprechende Alternative ist freilich das "gute, alte" Headset inklusive Mikrophon, welches im Übrigen mittlerweile für kleines Geld im gut sortierten Fachhandel zu haben ist. Wer es dahingegen ein wenig komfortabler mag und von mehr Flexibilität beim Telefonieren profitieren möchte, der kann die neue Linguatronic Technologie aus dem Hause Mercedes für sich in Anspruch nehmen. In der Tat eine sehr vorbildliche und zugleich sehr einfach zu bedienende Technik, die noch dazu - und das ist das Entscheidende - beim Autofahren für noch mehr Sicherheit im Strassenverkehr sorgt.
So handelt es sich bei Linguatronic um ein so genanntes Sprachbedienungsmodul, welches allein mittels Sprache in der Lage ist, während des Autofahrens das Navigationsgerät, das Radio sowie insbesondere auch das Mobilfunkgerät eigenständig zu bedienen. Das heißt, dass der gesprächige Autofahrer unterwegs auch weiterhin wie gewohnt seiner kommunikativen Tätigkeit mit dem Handy nachgehen kann, ohne allerdings Einbußen beim Sicherheitsfaktor in Kauf nehmen zu müssen. Denn die Hände des Autofahrers können direkt am Lenkrad verbleiben und müssen demnach nicht mehr irgendwelche Tastenkombinationen betätigen, um überhaupt wichtige Telefonate führen oder SMS-en schreiben zu können.
Linguatronic - unverzichtbar für mehr Sicherheit im Strassenverkehr
Interessant beim Linguatronic System ist, dass die Betätigung des Ganzen allein durch interaktive Kommunikation erfolgt. In etwa muss man sich das vorstellen, als spreche das Gerät quasi mit dem Fahrer. Dieser hat die vom System gestellten Fragen zu beantworten, wobei der Computer im Übrigen auch um Wiederholung der Antworten bittet, sofern das System etwas nicht korrekt erfassen konnte. Die Bedienung des Linguatronic Gerätes gestaltet sich also wie folgt: Auf Knopfdruck wird das System direkt am Lenkrad aktiviert bzw. deaktiviert. Eine einfache und noch dazu sehr übersichtlich gestaltete Menüführung hilft, sich auf dem Display schnell zurecht zu finden und auszuwählen, ob das Navi, das Radio oder das Telefon bedient werden sollen.
Übrigens ist Linguatronic nicht nur auf allgemeine Spracherkennung gemünzt. Sondern das wohldurchdachte System ist darüber hinaus selbst in der Lage, weibliche oder männliche Stimmen zu unterscheiden sowie zu eruieren, welche Sprache denn tatsächlich vom Fahrer gesprochen wird. Unterschieden wird diesbezüglich unter anderem zwischen Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch oder Spanisch, wobei Linguatronic gleichwohl bestimmte Dialekte zu ermitteln vermag. Mit nur einem einzigen sanften Fingerdruck kann also eine Menge eingestellt werden. Sicherlich hält dieses System mittlerweile sogar noch mehr technische Raffinessen bereit, die das Autofahren an sich noch geselliger, aber zugleich noch sicherer machen sollen. Moderne Geräte verfügen in dieser Hinsicht zum Beispiel über einen noch größeren Sprach- bzw. Wortschatz und zeichnen sich zusätzlich durch eine noch leichtere Bedienbarkeit aus. Außerdem ist der neuartige so genannte Räusper-Filter erwähnenswert: Damit ist eine von Anfang an störungsfreie Kommunikation möglich, ohne lästige Nebengeräusche in Kauf nehmen zu müssen.
Eine innovative Technologie auf dem Vormarsch
Bis dato ist die Linguatronic Technologie noch nicht in allen Fahrzeugen integriert. Aber einige Mercedes Modelle, zum Beispiel die S-Klasse sowie die Baureihen C 218, X 204 und so weiter verfügen bereits über diese mitdenkende Technologie. Wenngleich die Entwicklung adäquater Geräte nach wie vor noch in den Kinderschuhen steckt, überzeugt das Konzept bereits durchweg. Denn endlich ist es auf einfache und vergleichsweise kostengünstige Weise möglich, im eigenen Fahrzeug für noch mehr Sicherheit im Strassenverkehr zu sorgen. Die meisten neuen Mercedes Fahrzeuge verfügen bereits über die Linguatronic. Jedoch ist es erfahrungsgemäß gleichwohl möglich, das System auch noch nachträglich einzubauen. Die Installation gestaltet sich für erfahrene Fachleute als relativ einfach. So werden für den nachträglichen Einbau lediglich die Linguatronic, das Steuergerät, ein so genannter LW Leiter, Kabel und der Lenkstockhebel benötigt. Idealerweise sollte der Einbau in einer Mercedes Werkstatt des Vertrauens durchgeführt werden. Ein umfassender Service ist dabei selbstverständlich inklusive. Es lohnt sich in jedem Fall, diese innovative Technik zu nutzen. Zwar ist die Anschaffung zunächst ein wenig kostspielig, allerdings ist die Installation letztlich doch unbezahlbar. Denn das gute Gefühl, mehr Sicherheit beim Autofahren genießen zu können, ist einfach "Gold wert". Bleibt abzuwarten, mit welchen beeindruckenden technischen Neuerungen die Linguatronic in naher Zukunft noch aufwarten wird. In jedem Fall ist es ratsam, von Anfang an auf erstklassige Technik zu setzen, wenn es um mehr Sicherheit im Strassenverkehr geht.
Ohne Rücksicht auf Verluste...?
Wenn man die möglichen Risiken und Gefahren einmal näher in Augenschein nimmt, die drakonischen Strafen berücksichtigt sowie die mögliche Leistungsverweigerung der Versicherer im Falle eines Unfalls, so kann man durchaus folgende Behauptung aufstellen: In Anlehnung hieran nimmt prinzipiell so gut wie jeder Autofahrer, der beim Telefonieren oder SMS-en mit dem Handy weder eine Freisprecheinrichtung, noch die neue Linguatronic verwendet, das Risiko auf die leichte Schulter, sich und andere im Straßenverkehr zu gefährden. Erfahrungsgemäß macht das Autofahren mit Linguatronic einfach viel mehr Freude, da man genau weiß, dass man fortan auf Nummer sicher geht.