Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr mit PRE-SAFE
von AF
Die heutige moderne Fahrzeugtechnologie hat in der Tat eine Menge zu bieten. So ist nicht nur ein stylisches Design von Relevanz oder die Fähigkeit, möglichst schnell und komfortabel von A nach B zu gelangen. Sondern gerade der Faktor Sicherheit nimmt diesbezüglich einen wesentlichen Stellenwert ein. Allerdings hat sich in diesem Zusammenhang doch verstärkt in den vergangenen Jahren etwas verändert. Denkt man zum Beispiel an die Einführung der Gurtpflicht vor einigen Jahrzehnten oder an die Erfindung des Airbags und so weiter, wird deutlich, wie sehr die Autoindustrie diesbezüglich bis heute Fortschritte gemacht hat. So weist ein normales Fahrzeug heute bereits die unterschiedlichsten Sicherheitsfeatures auf, sodass im Falle eines Unfalls von Anfang an das Verletzungsrisiko verringert werden kann. Natürlich haben sich auch unsere Ansprüche an Sicherheit und Zuverlässigkeit mit Blick auf das Autofahren mit der Zeit stetig erhöht. Aber diesem wachsenden Anspruch ist die Automobilindustrie, das darf man mit Fug und Recht behaupten, in der Tat mit großem Erfolg nachgekommen. Von der ABS Technologie über ESP, ACC, Sensortechnologien, Radarsystemen, Infrarotsensoren und so weiter könnte die Riege der Sicherheitsfeatures bei modernen Fahrzeugen so schier endlos fortgeführt werden.
PRE-SAFE Systeme für noch mehr Sicherheit im Strassenverkehr
Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang das so genannte PRE-SAFE Feature ein, womit zusätzlich ein Höchstmaß an Sicherheit im Strassenverkehr gewährleistet werden soll. Dabei basiert das Grundprinzip der PRE-SAFE Bremse darauf, dass das installierte Bordsystem im Durchschnitt etwa zweieinhalb Sekunden vor einem eventuellen Aufprall akustische und optische Warnsignale abgibt. Natürlich kann es im Zuge dessen vorkommen, dass der Autofahrer diese, aus welchen Gründen auch immer, nicht mitbekommt. Im Falle einer nicht erfolgenden Reaktion des Fahrers ertönt nur kurze Zeit später ein lauter Piepton und es wird darüber hinaus ein automatisierter Bremsvorgang eingeleitet. Selbst, wenn der Autofahrer in dieser Situation nicht reagiert, bleibt das PRE-SAFE System aktiv. Denn dann wird gleichwohl, maximal eine halbe Sekunde später, letztlich die Vollbremsung ausgelöst. So wohldurchdacht dies Technologie ist, so vergleichsweise selten kommt sie jedoch noch zum Einsatz. Lediglich ein paar renommierte Autohersteller nutzen das PRE-SAFE System bereits. Dabei ist allerdings erwähnenswert ist, dass das Interesse der Automobilindustrie an dieser Technik mittlerweile doch zuzunehmen scheint.
Vorausschauend fahren, aber mit System
In jedem Fall ist es gut zu wissen, dass es PRE-SAFE Systeme gibt. Selbst, wenn es damit bis dato noch nicht möglich ist, Unfälle vollends zu verhindern, so ist es damit doch sehr wohl möglich, für mehr Sicherheit im Strassenverkehr zu sorgen. Auch, falls es nicht gelingt, einem Zusammenstoß mit einem voranfahrenden Fahrzeug aus dem Weg zu gehen, so trägt diese innovative Technik aber dennoch dazu bei, zumindest die Wucht des Aufpralls einzudämmen und im Zuge dessen mögliche schwere Verletzungen der Fahrzeuginsassen zu vermeiden. Üblicherweise bestehen die neuen PRE-SAFE Systeme nicht aus nur einem Element, sondern sie setzen sich gleich aus mehreren Bestandteilen zusammen. So ist es diesbezüglich das gekonnte Zusammenspiel zwischen der PRE-SAFE Bremse und einem mitdenkenden Bremsassistenten. Je nach Autobauer ist es dabei im Übrigen möglich, gleichwohl einen so genannten ACC Assistenten, den Abstandsregeltempomaten zu integrieren. Auf diese Weise kann nicht nur die Aufprallschwere bei einem möglichen Crash zum Teil erheblich reduziert werden. Sondern man kann gleichwohl den optimalen Sicherheitsabstand zu den voraus fahrenden Fahrzeugen einhalten. Eine Kombination, die es durchaus in sich hat. Denn auch letzteres Modul ist eine zuverlässige Unterstützung hinsichtlich der angestrebten Vermeidung von Unfällen bzw. der Minimierung von Unfallkonsequenzen.
PRE-SAFE: eine bahnbrechende Erfindung aus dem Hause Mercedes
Eine spezielle Radartechnik macht einiges möglich. So ist es mit PRE-SAFE in vielen brisanten Situationen im Straßenverkehr möglich, eventuelle Crashs schon im Vorfeld zu umgehen. Und zwar mittels so genanntem Nahbereichssensor, welche sich übrigens unmittelbar hinter dem Kühlergrill oder alternativ auch hinter dem Stoßfänger befinden. Denn eine nahezu ständige Überwachung des voraus fahrenden Verkehrs ist auf diese Weise möglich. Üblicherweise ist eine Optimalentfernung von 200 Metern voreingestellt. Je nach entsprechender Verkehrslage ist das System bei modernen Fahrzeugen dank der wohldurchdachten Technologie in der Lage, situationsspezifisch zu reagieren und im Zuge dessen unter anderem durch Warnsignale den Fahrer auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen. Wenn man so will, funktioniert die neuartige Errungenschaft also gewissermaßen darauf, dass Unfälle häufig nach einer Vollbremsung erfolgen. Grund genug für den namhaften Autobauer, schon bei den ersten Anzeichen eines möglicherweise bevorstehenden Crashs Blinksignale und so weiter abzugeben und letztlich sogar vorsichtig erste Bremsmanöver einzuleiten. Darüber hinaus zeichnet sich das Ganze auch noch dadurch aus, dass die mechanischen Gurtstraffer aktiviert und vorgespannt werden, sodass gleichwohl ein optimaler Schutz der im Fahrzeuginneren sitzenden Personen garantiert ist.
Zusätzlich ist es dabei möglich, im Vorhinein weitere sinnvolle Einstellungen vorzunehmen. Und zwar können sowohl der Autositz, als auch die Lehne durch die PRE-SAFE Technologie im Notfall in eine optimale Sitzposition gebracht werden, sodass auch dadurch das Verletzungsrisiko der Fahrer und Mitfahrer minimiert werden kann. Nicht zuletzt bietet Mercedes obendrein die Option, wenn Gefahr im Verzug ist, nach der Aufrichtung der Sitze das Schiebedach, sofern eines vorhanden ist, zu öffnen. Ziel ist es, dass die Insassen nach einem Unfall schnell durch eine passende Öffnung im Fahrzeug dasselbe verlassen können.
Innovativ und wohldurchdacht und mit zahlreichen Features ausgestattet
Modernere Varianten dieser neuartigen Technik reagieren im Übrigen nicht mehr nur auf Vollbremsungen. Sondern auch beim Einsatz von BAS oder ESP (sprich: bei unsicheren Fahrsituationen, bei Schleudern, hastiges Lenken und so weiter) erfolgt jeweils eine situationsgerechte Reaktion des Systems. In jedem Fall ist mit dieser Erfindung beabsichtigt, die Zahl der Unfälle auch in Zukunft noch weiter nach unten zu reduzieren. Überhaupt sprechen die neuesten Unfallstatistiken für sich, denn nachweislich hat sich die Zahl der Crashs, in denen Verletzte oder gar Tote zu beklagen waren, im Laufe der vergangenen Jahre drastisch reduziert. Anhand dieser positiven Entwicklung ist also sehr deutlich erkennbar, wie wichtig es ist, durch innovative Securitysysteme, wie zum Beispiel PRE-SAFE und so weiter für mehr Sicherheit im Strassenverkehr zu sorgen. Schließlich ist es somit erheblich einfacher, noch vor einem möglichen Unfall adäquate Manöver einzuleiten.
An sich also eine äußerst vielversprechende und sinnvolle Einrichtung. Aber die neuen PRE-SAFE Modelle können, man höre und staune, sogar noch einiges mehr. War es mit klassischen Systemen bisher nicht möglich, zum Beispiel stehende Objekte oder gar Fußgänger auf der Straße zu erkennen, so bieten fortschrittliche PRE-SAFE-Techniken in dieser Hinsicht einen wahrlich zuverlässigen Service. Soll heißen, dass auch dann eine situationsspezifische Bremsung eingeleitet werden kann, wenn plötzlich und unvorhergesehen (bei einer Fahrgeschwindigkeit von rund 50 Kilometern pro Stunde, also zum Beispiel im Innenstadtbereich) Fußgänger auf der Fahrbahn vor dem Fahrzeug zu erkennen sind.
Verbesserte Entwicklung vom PRE-SAFE System
Eine weitere verbesserte Entwicklung vom PRE-SAFE System ist außerdem die PRE-SAFE-Plus-Variante. Diese Technologie macht es möglich, dass fortan sowohl sich vor dem Fahrzeug befindliche Hindernisse erkannt werden können, als auch der nachfolgende Verkehr im Auge behalten werden kann. Im Übrigen werden auch dann sämtliche erforderliche Sicherungsmaßnahmen der Insassen in die Wege geleitet, wie zum Beispiel die Gurtstraffung et cetera. Mit Blick auf das PRE-SAFE Impuls-Modell soll wiederum gewährleistet werden, dass die Gurte sowohl den Fahrer, als auch die übrigen mitfahrenden Personen möglichst vorausschauend angepasst werden. Mit der Konsequenz, dass sich im Zuge dessen mögliche Verletzungen im Hals- oder Schulterbereich nachhaltig reduzieren lassen. Erfahrungsgemäß sind bei angeschnallten Unfallopfern nämlich immer wieder zum Teil schwerwiegende Verletzungen erkennbar, die sich aber mit der neuartigen Technologie, wie neueste Tests zeigen, auf ein Mindestmaß eindämmen lassen.
Bestens ausgerüstet mit PRE-SAFE für noch mehr Sicherheit im Strassenverkehr
So gut ausgerüstet, ist es wahrlich eine Freude, mit modernen Mercedes-Fahrzeugen unterwegs zu sein. Denn nicht nur, dass sich dank der fortschrittlichen Technologie stets aufs Neue ein gutes Gefühl der Sicherheit beim Fahren einstellt. Sondern gleichwohl die Tatsache, dass das Autofahren an sich ab sofort nicht mehr derartig anstrengend ist, spricht für sich. Denn dieses entspanntere Fahren, bedingt dadurch, dass man sich einfach mehr auf die moderne Technik verlassen kann, führt letztlich dazu, dass Müdigkeitserscheinungen explizit vorgebeugt werden und sich der Autofahrer somit darüber hinaus noch besser auf den Verkehr konzentrieren kann. Fakt also ist, dass die neue Technik aus dem Hause Mercedes einen sehr wesentlichen Beitrag für noch mehr Sicherheit im Strassenverkehr leistet. Wenn sich diesbezüglich in der jüngsten Vergangenheit bereits so vieles zum Positiven verändert hat, so darf man doch auch gespannt darauf sein, wie sich die PRE-SAFE Technik noch in naher Zukunft entwickeln wird.
Grundsätzlich darf in diesem Zusammenhang also festgestellt werden, dass die moderne Welt des Autofahrens einfach nicht still steht; ganz im Gegenteil: Sie unterliegt einem nahezu stetigen Wandel, wovon letztendlich vor allem der anspruchsvolle Autofahrer selbst profitieren wird. Denn was gibt es Schöneres, als das Autofahren selbst in hektischen Verkehrssituationen von Anfang an in vollen Zügen genießen zu können? Es lohnt sich aus diesem Grund durchaus, in die neue Fahrzeugtechnik zu investieren und sich darauf zu freuen, fortan an jedem Ziel wohlbehalten und vor allem entspannt anzukommen.
Gesetzt den Fall, dass es letztlich doch nicht zu einem Unfall gekommen ist, bleiben sämtliche der zuvor aktivierten Systeme auch weiterhin selbstverständlich in vollem Umfang funktionsfähig. Denn sie lassen sich mit nur wenigen Handgriffen einfach wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. So ist PRE-SAFE mit allen Facetten eine vielversprechende Technologie, die buchstäblich gut ankommt!