Fixkosten beim Auto einsparen
von AF
Ein Auto ist meist teuer, worüber sich jeder Käufer oder Fahrer im Klaren sein sollte. Dies gilt ebenso für die Zeit nach dem Fahrzeugkauf, denn Fahrzeuge erzeugen für den Fahrzeughalter durchweg Kosten: Betriebs-, Werkstatt- und Reifenkosten, Wertverlustkosten (größter Posten) sowie Fixkosten.
Fixkosten Steuer und Versicherung
Zu den fixen Kosten zählen alle Kosten, welche regelmäßig, das bedeutet monatlich oder auch jährlich anfallen, egal ob das Auto gefahren wird oder vielleicht auch nur steht. Daher werden diese Kosten auch Fixkosten genannt, weil sie eben fest sind und kein Autofahrer von den Kosten verschont bleibt. Zu den Fixkosten zählen nämlich auch solche Faktoren, wie die Kfz Steuer, die jeder Autofahrer zahlen muss, da diese, ebenso wie die Kfz-Haftpflicht, gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle angemeldet ist. Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp, der Region, in welcher das Auto zugelassen wird, der Erfahrung des Fahrzeughalters, der Anzahl der Schäden, welche in den vergangenen Jahren verursacht wurden und unter Umständen auch noch von anderen rabattbegünstigenden Faktoren ab.
Fixkosten HU / AU
Die HU/AU (Haupt- und Abgasuntersuchung) zählt ebenso zu den fixen Kosten. Die Hauptuntersuchung soll gewährleisten, dass sich auf deutschen Straßen keine Kraftfahrzeuge mit Sicherheitsmängeln befinden. Seit 2010 ist die AU (Abgasuntersuchung) ebenso ein Teil der Hauptuntersuchung, jedoch wird eine gesonderte Prüfplakette nicht mehr ausgestellt. Die AU soll sicherstellen, dass die Abgasemissionen während der Nutzung des Fahrzeugs im Rahmen der Norm liegen.
Auch an den fixen Kosten kann gespart werden
Neben der Kfz Steuer gehört zu den fixen Kosten ebenso die Kfz-Versicherung sowie eine Pauschale, welche für solche Dinge wie die Haupt- sowie Abgasuntersuchung, Parkgebühren, Straßenkarten etc. eingerechnet werden muss. Der großer bekannter Automobilclub schätzt diese Pauschale durchschnittlich auf 200 Euro jährlich. Der Stellplatz oder die Garage sind ebenso nicht zu vergessen, wofür Autofahrer ebenso regelmäßig Miete zahlen. Daher gehören diese Kosten ebenso zu den fixen Kosten.
Wenn man diese Kosten zusammengerechnet, kommt ein hoher Betrag zusammen, welcher pro Jahr an fixen Kosten anfällt und dass die fixen Kosten festgelegt sind, heißt dennoch nicht, dass die Autofahrer an diesen Kosten sparen können. Jedoch bietet die erste Sparmöglichkeit die Kfz Steuer, die seit dem Jahr 2009 am CO2 Ausstoß berechnet wird. Wer also sparen möchte, sollte dementsprechend ein sparsames sowie CO2-neutrales Fahrzeug erwerben. Bei den fixen Kosten kann jedoch ebenso an der Versicherung gespart werden. Die Fahrzeughalter müssen die Kfz-Versicherungen einfach nur gut miteinander vergleichen und letzten Endes die Günstigste auswählen.
Wir bieten die Möglichkeit, die zahlreichen, verschiedenen Anbieter und deren Kosten und Leistungen gegenüberzustellen und das beste Preis-Leistungsverhältnis der Kfz-Versicherungen zu berechnen. Die übrigen fixen Kosten bestehen aus den Gebühren und können daher kaum beeinflusst werden. Wer ein neues Fahrzeug erwerben möchte, sollte vorher auf jeden Fall die möglichen Fixkosten durchrechnen, denn diese spielen eine wichtige Rolle bei den zu erwartenden Kosten.