Was ist ein Kumulschaden und wann genau er eintritt
von AF
Auf den ersten Blick sind Schäden im Versicherungswesen ein sehr persönliches und individuelles Ereignis. Der Diebstahl von Hausrat nach einem Einbruch betrifft im Regelfall nur einen einzelnen Versicherungsnehmer, selbiges gilt bei einer Schadensmeldung in der Kfz-Versicherung nach einem Unfall. Dennoch kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass das gleiche Schadensereignis gleich Dutzende oder sogar Tausende von Versicherungsnehmern in Deutschland betrifft, z. B. bei Elementarschäden nach einem Unwetter. Ein solch umfassender Schaden wird als Kumulschaden bezeichnet und stellt jede Versicherungsgesellschaft finanziell und organisatorisch vor einige Herausforderungen. Im Folgenden soll genauer beschrieben werden, wie in Deutschland mit einem Kumulschaden umgegangen wird.
Was ist ein Kumulschaden und wann genau er eintritt
Mit dem Begriff Kumulschaden wird ausgesagt, dass der Gesamtschaden einer Versicherung kumulativ aus vielen einzelnen Schäden ihrer Versicherungsnehmer zusammengesetzt wird. Im Regelfall wird der Begriff bei Elementarschäden mit einem größeren Ausmaß verwendet, wobei letztlich alle Versicherungen in Deutschland gleichermaßen vom Schadenseintritt betroffen sind. Zu den typischen Ereignissen, die einen Kumulschaden auslösen können, gehören:
- Hochwasser
- Abgang von Schnee- oder Erdlawinen
- Sturm- und Orkanschäden
- Gewitter und andere Unwetter
- Erdbeben
Versicherungstechnisch werden diese Ereignisse über das Kumulrisiko zusammengefasst, dass für die einzelne Versicherungsgesellschaft deutlich schwerer zu kalkulieren ist als klassische Einzelrisiken für jeden Versicherungsnehmer. Schließlich weiß der Versicherer, dass er beim Eintritt des Schadensereignisses gleich hundertfach mit der Auszahlung von Schadenersatz rechnen muss, die jeweilige Art des Zufallsereignisses jedoch deutlich unwahrscheinlicher eintritt als z. B. ein Hauseinbruch oder ein Verkehrsunfall eines Versicherungsnehmers. Der regionale Faktor spielt eine wesentliche Rolle und wird mittlerweile umfassend in den entsprechenden Tarifen berücksichtigt.