Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. ist eine von 18 Regionalvertretungen des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) und betreut über 1,5 Millionen Mitglieder in den mittleren und südlichen Regionen Niedersachsens sowie im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt. Mit Hauptsitz in Laatzen bietet der Regionalclub in seinen Geschäftsstellen in Braunschweig, Dessau, Göttingen, Halle, Hannover, Laatzen, Magdeburg und Wolfsburg umfassende Dienstleistungen rund um Mobilität, Reise und Verkehrssicherheit an.

Pannen- und Unfallhilfe

Eine der zentralen Leistungen des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ist die Pannenhilfe. Mit einer Flotte von über 1.700 gelben Straßenwachtfahrzeugen, den sogenannten "Gelben Engeln", steht der ADAC seinen Mitgliedern bei Fahrzeugpannen zur Seite. Die Straßenwachtfahrer sind ausgebildete Mechaniker und verfügen über umfangreiche Ausrüstung, um vor Ort Hilfe zu leisten. Neben der Pannenhilfe bietet der ADAC auch Unterstützung bei Unfällen und organisiert bei Bedarf den Abschleppdienst.

Touristische Beratung und Reiseinformationen

In den ADAC Geschäftsstellen erhalten Mitglieder umfassende Beratung zu Reisen und Touristik. Das Angebot reicht von der Vermittlung von Nah- und Fernreisen über individuelle Reiseplanungen bis hin zu Buchungen von Flügen, Mietwagen und Hotels. Zudem können Mitglieder das ADAC Tourset nutzen, das gedruckte Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Informationen zu über 150 Destinationen umfasst. Auch Vignetten für verschiedene Länder sowie weiteres Reisezubehör sind in den Geschäftsstellen erhältlich.

Verkehrssicherheit und Fahrsicherheitstraining

Die Förderung der Verkehrssicherheit ist ein zentrales Anliegen des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Im ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Laatzen werden Trainings für Pkw-, Motorrad- und Lkw-Fahrer angeboten, um deren Fahrkompetenz zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Das Zentrum dient auch als Test- und Forschungsfläche für Fahrzeugkommunikation und Fahrfunktionen.

Verkehrspolitik und Verbraucherschutz

Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt engagiert sich in verkehrspolitischen Diskussionen und vertritt die Interessen aller Verkehrsteilnehmer. Schwerpunkte liegen dabei auf Themen wie innerstädtischer Mobilität, Elektromobilität, Verkehrssteuerung, Straßenbau und Verkehrssicherheit. Als Verbraucherschützer berät der Club zu rechtlichen und technischen Aspekten rund um das Fahrzeug und informiert über Testergebnisse in Bereichen wie Fahrzeugtechnik und automatisierten Fahrfunktionen.

Mitgliederservices und Zusatzleistungen

Mitglieder des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt profitieren von einer Vielzahl an Services. Dazu zählen neben der Pannen- und Unfallhilfe auch juristische Erstberatung, Unterstützung bei der Übersetzung ausländischer Führerscheine sowie exklusive Reiseangebote. Für junge Menschen, Fahranfänger und Studierende gibt es spezielle Mitgliedschaftsmodelle, die oft beitragsfrei sind und den Einstieg in die Mobilität erleichtern.

Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich somit umfassend für die Belange der Verkehrsteilnehmer in der Region ein und bietet ein breites Spektrum an Leistungen zur Förderung von Mobilität und Sicherheit.