Der AC Meißner Hessisch Lichtenau e.V. im ADAC

Der AC Meißner Hessisch Lichtenau e.V. ist ein traditionsreicher Motorsportclub, der seit über sechs Jahrzehnten fest in der Region verankert ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1961 verbindet der Verein Motorsportleidenschaft mit gesellschaftlichem Engagement und einer starken Jugendarbeit.

Von den Anfängen bis zum ADAC-Ortsclub

Was als Idee von vier motorsportbegeisterten Freunden begann, entwickelte sich schnell zu einem etablierten Verein. Nach der offiziellen Gründung am 22. November 1961 wuchs die Mitgliederzahl stetig, und der Club organisierte erste Motorsportveranstaltungen sowie gesellige Clubabende. 1970 wurde der AC Meißner Teil des ADAC Hessen, womit neue Möglichkeiten und ein größeres Netzwerk im Motorsport eröffnet wurden.

Die 1970er- und 1980er-Jahre waren geprägt von Automobilslaloms, Rallyes, Orientierungsfahrten und geselligen Veranstaltungen. Besonders der alljährliche Weihnachtsball im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau war ein gesellschaftliches Highlight mit über 200 Teilnehmern. Auch der Motorsport wurde ernsthaft betrieben: Mitglieder rüsteten ihre Fahrzeuge für Rallyes um, nahmen an Orientierungsfahrten teil und bewiesen ihr Können auf der Rennstrecke.

Weiterentwicklung und neue Herausforderungen

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde aus dem ADAC Hessen der ADAC Hessen-Thüringen, wodurch auch der AC Meißner seinen heutigen Namen erhielt. Der Club entwickelte sich weiter und wurde 2013 zu einem gemeinnützigen Verein, wodurch neue Schwerpunkte gesetzt wurden. Während klassische Motorsportdisziplinen wie Slalom und Rallye weiterhin eine Rolle spielten, wurde die Jugendarbeit immer wichtiger.

Heute betreut der Verein eine aktive Jugendgruppe mit 16 Mitgliedern im Jugend-Kart-Slalom sowie erfolgreichen Teilnehmern am ADAC Slalom-Youngster-Cup. Seit 2020 steht dem Club ein eigenes Slalomfahrzeug zur Verfügung, das optimale Trainingsmöglichkeiten für den Nachwuchs bietet. Zudem sind vier DOSB C-Trainer im Einsatz, um eine qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Motorsportsparten sicherzustellen.

Innovation und Zukunft im Motorsport

Der AC Meißner geht mit der Zeit und stellt sich den Herausforderungen moderner Mobilität. Elektrokarts sind im Testbetrieb, und der ADAC Hessen-Thüringen plant 2023 die Anschaffung erster Fahrzeuge für den Jugendbereich. Auch im Rallyesport hält die E-Mobilität Einzug – ein Opel E-Corsa wird bereits erfolgreich eingesetzt.

Neben dem klassischen Motorsport engagiert sich der Club auch verstärkt im Bereich Pedelec-Sicherheitstraining. Der AC Meißner war der erste Ortsclub im Werra-Meißner-Kreis mit einem zertifizierten Bike-Instruktor für Pedelecs. Ab 2023 werden zwei weitere Instruktoren folgen, um Sicherheitstrainings und geführte Touren in der Region anzubieten.

Breites Betätigungsfeld für Motorsport- und Touristikfans

Der AC Meißner Hessisch Lichtenau e.V. deckt heute eine Vielzahl an Disziplinen ab:

  • Motorsport: Automobilslalom, Kartslalom, Rallye
  • Motorrad & Fahrrad: Mountainbike-Training und -Touren
  • Oldtimer: Historische Ausfahrten und Veranstaltungen
  • Touristik: Pedelec-Touren durch die reizvolle Landschaft der Region
  • Verkehrssicherheit: Fahrradturniere, Pedelec-Training und weitere Aktionen zur Sicherheit im Straßenverkehr

Mit seiner Mischung aus Tradition, Leidenschaft für den Motorsport und innovativen Zukunftsprojekten bleibt der AC Meißner Hessisch Lichtenau e.V. ein bedeutender Teil der Motorsport- und Vereinslandschaft in Nordhessen.