Der MC Eisenach e.V. im ADAC
Der Motorsport in Eisenach blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück, die bis in das Jahr 1899 reicht. Bereits damals wurde der Mitteldeutsche Automobil-Club (A.C.) gegründet, initiiert durch Gustav Ehrhardt. In den folgenden Jahrzehnten prägten verschiedene Organisationen, darunter der Motorsport-Club „Windsbraut“ in den 1920er- und 1930er-Jahren, die motorsportliche Szene in Eisenach.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden die Motorsportler ihre Heimat zunächst in der Sektion „Motorrennsport“ der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Motor des VEB Automobilwerks Eisenach. Diese Sektion erzielte auf nationaler und internationaler Ebene große Erfolge, sodass sich am 24. März 1959 schließlich der Motorsportclub Eisenach (MC Eisenach) im ADMV der DDR gründete. Unterstützt durch das Automobilwerk wurde der Club zur motorsportlichen Institution in der Region.
Erfolge und Veranstaltungen des MC Eisenach
Schon früh war der Club in unterschiedlichen Motorsportdisziplinen aktiv. Besonders der Motorwassersport und der Tourenwagensport spielten eine große Rolle. Die größte Sektion war jedoch die Motortouristik, in der sich zwei Drittel der Mitglieder engagierten. Hier wurde in den 1960er-Jahren ein enormer Nachholbedarf erkannt, der durch zahlreiche organisierte Touren gedeckt wurde.
Einer der größten Erfolge des MC Eisenach ist die Rallye Wartburg, die seit ihrer Einführung für Motorsportfans aus ganz Deutschland ein Highlight ist. Besonders in den Zeiten der DDR war die Veranstaltung von internationaler Bedeutung und Teil des „Rallye-Pokals der sozialistischen Länder“. Zuschauerzahlen von bis zu 100.000 Personen zeugten von der enormen Popularität dieses Events.
Neben der Rallye Wartburg setzte der Club in den 1960er-Jahren mit der Kfz-Veteranen-Rallye ein weiteres motorsportliches Highlight. Seit 1967 zieht diese Veranstaltung mit Fahrzeugausstellungen und historischen Corso-Fahrten zahlreiche Zuschauer an und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender.
Der Wandel nach der Wende
Die deutsche Wiedervereinigung brachte tiefgreifende Veränderungen für den MC Eisenach mit sich. In einer Mitgliederversammlung am 4. April 1991 wurde die Weichen für die Zukunft gestellt: Die Mitglieder entschieden sich mit großer Mehrheit für den Beitritt zum ADAC. Ein Jahr später, am 22. April 1992, wurde eine neue Clubleitung gewählt, die sich für eine Neuausrichtung des Vereins einsetzte.
Mit der Rallye Wartburg, dem ADAC Jugend-Kart-Sport und den Kfz-Veteranen-Treffen konnte der MC Eisenach seine traditionsreiche Arbeit erfolgreich fortsetzen. Doch die ersten Jahre nach der Wende waren herausfordernd. Die Rallye Wartburg wurde in den Jahren 1992 und 1993 aufgrund von Umwelt- und Naturschutzauflagen ausgesetzt. Erst mit einem überarbeiteten und umweltfreundlichen Konzept konnte die Veranstaltung 1994 wieder aufgenommen werden.
Ein Automobilclub mit Zukunft
Heute ist der MC Eisenach e.V. im ADAC ein lebendiger und moderner Motorsportclub, der sich aktiv für den Motorsportnachwuchs und den historischen Motorsport engagiert. Die Betätigungsfelder des Clubs umfassen:
- Motorsport: Automobilslalom, Kartslalom, Automobilturniere, Rallye, Kartrennen
- Oldtimer: Oldtimerrallyes, Oldtimerausfahrten, Oldtimertreffen, historischer Rennsport
Mit einem starken Zusammenhalt und einer tiefen Verbundenheit zur Motorsporttradition der Region blickt der MC Eisenach e.V. im ADAC optimistisch in die Zukunft.