Der Badischer Automobilclub im AvD e.V.

Der Badischer Automobilclub im AvD e.V. wurde als einer der traditionsreichsten Ortsclubs des Automobilclubs von Deutschland (AvD) gegründet. Schon früh erkannte der Club die Bedeutung des Automobils als technisches Kulturgut und Treffpunkt für Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für Mobilität teilen.

Meilensteine der Clubgeschichte

  • 1904: Gründung des Badischen Automobilclubs (BAC) in Karlsruhe unter der Schirmherrschaft von Prinz Maximilian von Baden.

  • 1908: Bezug des eigenen Club-Lokals in der Karlsruher Waldstraße.

  • 1909: Zu den Ehrenmitgliedern des BAC gehören unter anderem Prinzessin Wilhelm von Baden, Max Egon Fürst zu Fürstenberg sowie der Großherzogliche Gesandte in Berlin, Graf Berckheim.

  • 1911: Die Sektion Karlsruhe des BAC zählt 188 Mitglieder und organisiert erste motorsportliche Veranstaltungen, darunter eine Ballonverfolgungsjagd.

  • 1926-1932: Der Automobilsport gewinnt an Bedeutung, unter anderem durch die Austragung von Bergrennen auf dem Kniebis mit bekannten Fahrern wie Rudolf Caracciola und Hans Stuck.

  • 1933: Die Gleichschaltung der Automobilclubs führt zur Eingliederung des BAC in das "Nationalsozialistische Kraftfahr-Korps" (NSKK). Das offizielle Clubleben wird eingestellt, lediglich private Treffen finden noch statt.

  • 1949: Mit Unterstützung des AvD Frankfurt wird das Clubleben reaktiviert.

  • 1950: Gründung der Landesgruppe Baden-Nord des AvD in Karlsruhe mit rund 60 Mitgliedern.

  • 1951: Zusammenschluss der Landesgruppen Baden-Nord und Baden-Süd zur neuen Landesgruppe Baden unter der historischen Bezeichnung "Badischer Automobilclub" (BAC).

  • 1954: Feier des 50-jährigen Bestehens in Herrenwies.

  • 1973-1978: Mitglieder aus Südbaden gründen einen eigenständigen Ortsclub in Freiburg.

  • 1975-1983: BAC-Mitglied Bernd Hettel wird zum Vizepräsidenten des AvD in Frankfurt am Main berufen.

  • 1989-2008: BAC-Mitglied Diethart Goldammer übernimmt das Amt des AvD-Vizepräsidenten.

  • 2004-2008: BAC-Mitglied Gerd Stracke wird weiterer Vizepräsident des AvD.

  • 2004: 100-jähriges Jubiläum des BAC, gefeiert im Erbprinz in Ettlingen.

  • 2012: Der Club verzeichnet zum Jahresende rund 210 Mitglieder.

  • 2014: 110-jähriges Bestehen mit großer Festveranstaltung in Baden-Baden, verbunden mit der Jahreshauptversammlung des AvD.

Trotz vieler Herausforderungen durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen konnte der Badischer Automobilclub viele Traditionen bewahren und weiterentwickeln. Heute verbindet der Club automobile Geschichte mit modernen Entwicklungen und bietet seinen Mitgliedern ein einzigartiges Netzwerk für automobilen Austausch und gemeinschaftliche Erlebnisse.

Philosophie und Werte des Badischer Automobilclub

Der Badischer Automobilclub im AvD e.V. ist mehr als ein Zusammenschluss von Autofahrern – er ist eine lebendige Gemeinschaft für alle, die sich der Automobilkultur verschrieben haben. Unter dem Motto "Fahrkultur erleben" schafft der Club eine Plattform für alle Generationen, um historische und moderne Fahrzeuge in gesellschaftlichem Rahmen zu genießen.

Ein wesentliches Anliegen des Clubs ist die Förderung von Freundschaften und Netzwerken unter Automobilfreunden. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Clubtreffen und Ausfahrten bietet der Club seinen Mitgliedern ein inspirierendes Umfeld, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.

Der Badischer Automobilclub heißt alle Fahrzeugtypen und Baujahre willkommen. Ob Oldtimer, Youngtimer oder moderne Klassiker – Vielfalt wird hier großgeschrieben. Dadurch entsteht ein spannender Dialog zwischen unterschiedlichen Epochen der Automobilgeschichte, der die Mitglieder verbindet und den Erfahrungsaustausch fördert.

Durch sein Engagement für automobile Tradition, gesellschaftlichen Austausch und die Weiterentwicklung der Fahrkultur bleibt der Badischer Automobilclub eine feste Institution für all jene, die ihre Leidenschaft für das Automobil in einem exklusiven Rahmen ausleben möchten.

Mitglied werden im Badischer Automobilclub

Automobilfreunde, die den besonderen Charme eines traditionsreichen Clubs erleben möchten, sind herzlich eingeladen, dem Badischer Automobilclub beizutreten. Es erwarten Sie spannende Veranstaltungen, ein lebendiges Netzwerk und die Freude am gemeinsamen Erleben der automobilen Leidenschaft. Werden Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft der Fahrkultur aktiv mit.