Der Wiesbadener Automobilclub im AvD e.V.
Der Wiesbadener Automobilclub (WAC) wurde am 24. März 1904 gegründet, mit Otto Heinrich Adolf Henkell, Hermann Schmidt und Paul Zink als erstem Vorstand. Noch im selben Jahr engagierte sich der Club beim renommierten Gordon-Bennett-Rennen im Taunus, indem er eine Kontrollstelle betreute. Dieses Rennen zog Persönlichkeiten wie Ettore Bugatti, Carl und Richard Benz, August Horch und Wilhelm von Opel an.
Im Mai 1921 veranstaltete der WAC sein erstes Automobilturnier, das eine Sternfahrt nach Wiesbaden und ein Rennen auf der Opelbahn in Rüsselsheim umfasste. 1928 erhielt dieses Turnier internationalen Charakter.
In den 1920er Jahren wurden Veranstaltungen wie die Bergrennen auf die Hohe Wurzel und das Rennen "Rund um den Neroberg" zu bedeutenden sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen in Wiesbaden. Die anspruchsvolle Nerobergstrecke mit 12,5 km Länge und 87 Kurven zog Teilnehmer aus ganz Europa an und setzte mit der Einführung einer vollelektrischen Zeitnahme neue Maßstäbe.
Die Aktivitäten des Clubs wurden 1934 durch die politischen Veränderungen der NS-Zeit unterbrochen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte am 7. Mai 1948 der Neuanfang des WAC. 1951 organisierte der Club die erste deutsche Langstreckenprüfung nach dem Krieg, und die "Rallye Wiesbaden" etablierte sich in den folgenden Jahren als feste Größe im europäischen Rallyesport. Nach einer Pause wurde diese traditionsreiche Veranstaltung 2011 wiederbelebt.
Philosophie und Werte des Wiesbadener Automobilclubs
Der Wiesbadener Automobilclub steht für die Förderung der Automobilkultur und den Austausch unter Gleichgesinnten. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, Ausfahrten und gesellschaftlichen Events bietet der Club eine Plattform für Automobilenthusiasten, die sowohl historische als auch moderne Fahrzeuge schätzen. Der WAC legt Wert auf Tradition, fördert aber gleichermaßen den Fortschritt und die Innovation im Automobilbereich.
Mitgliedschaft im Wiesbadener Automobilclub
Der Wiesbadener Automobilclub lädt alle Automobilbegeisterten ein, Teil seiner Gemeinschaft zu werden. Mit einer Mitgliedschaft profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen, einem weitreichenden Netzwerk und der Möglichkeit, die Automobilkultur aktiv mitzugestalten. Der Club schätzt Vielfalt und heißt Besitzer aller Fahrzeugtypen und Baujahre herzlich willkommen. Sie müssen keinen Oldtimer oder Youngtimer besitzen, um Teil unseres Clubs zu werden – Es sind alle willkommen, die die Leidenschaft für Automobile teilen! Seit unserer Gründung im Jahr 1904 zählen er zu den traditionsreichsten Automobilclubs Deutschlands und ist stolz darauf, als Ortsclub dem AvD anzugehören. Die Mitglieder profitieren nicht nur von dem lebendigen Clubleben, sondern auch von den umfangreichen Serviceleistungen des AvD.