Fahrzeugmodelle der Elektroautos

Fahrzeugmodelle der Elektroautos

Gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch viele verschiedene Elektrofahrzeuge von diversen Herstellern, sind momentan nur relativ wenige Modelle auf dem Markt.

Im PKW-Bereich gibt es derzeit einige Modelle von Fiat als Elektroversion, darunter den Fiat Doblo, den Fiat Panda und den Fiat Fiorino. Außerdem gibt es derzeit den Renault Twingo als Elektrofahrzeug.

Daneben bieten nur noch einige kleinere Hersteller Elektrofahrzeuge in Kleinserienproduktion an, dazu gehören zum Beispiel der Twike und der Cityel, beide Vertreter der Leichtelektromobile. Beide bieten nur Platz für eine oder maximal zwei Personen und erreichen Maximalgeschwindigkeiten um die 60 Stundenkilometer. Sie können mit einer Akkuladung bis zu 80 Kilometer weit fahren. Rechnet man den Energieverbrauch auf ein entsprechendes Benzinniveau um, benötigen die beiden Fahrzeuge ca. 1l Benzin auf 100km und sind damit konkurrenzlos günstig im Bereich der laufenden Kosten.

Der erste Elektrosportwagen

2008 wird zum ersten Mal der Tesla Roadster in Serie hergestellt, das derzeit schnellste Elektrofahrzeug der Welt. Dieser zweisitzige Sportwagen wird von einem 252 PS starken E-Motor angetrieben, der sich im Heck des Fahrzeugs befindet. Der Tesla Roadster beschleunigt in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer und die maximale Reichweite des Fahrzeugs beträgt laut Hersteller 350 Kilometer und das würde selbst für Vielfahrer ausreichen. Interessant ist die Art der Energiespeicherung, als Akku dienen insgesamt mehr als 6.800 Zellen Lithium-Ionen-Akkus, die auch in Laptops verwendet werden, mit einem Gesamtgewicht von knapp 450 Kilogramm. Umgerechnet auf Benzin benötigt der Tesla Roadster ca. zwei Liter Benzin auf 100km. Allerdings ist er nicht gerade günstig, in der Basisausstattung kostet er bereits 109.000 US-Dollar, umgerechnet ca. 70.000€.

Neue Elektrofahrzeug-Modelle

Momentan arbeiten allerdings fast alle großen Automobilhersteller an Elektrofahrzeugen, die auch schon ab 2010 auf den Markt gekommen sind, so zum Beispiel Volkswagen mit dem "Up!", General Motors mit dem Chevrolet Volt und Mercedes Benz mit einer elektrisch angetriebenen A-Klasse. Dazu kommen noch diverse kleinere Hersteller, die in naher Zukunft ebenfalls weitere Elektroautos auf den Markt bringen.