Jährliche Fahrleistung zur Berechnung der Motorradversicherung

Motorradversicherung

  • Für Motorräder und Leichtkrafträder
  • Online Abschluss mit eVB möglich
Zum Motorradversicherungsvergleich

Jährliche Fahrleistung des Motorrads zur Berechnung der Motorradversicherung - Aber warum?

Viele Versicherungsgesellschaften verwenden die jährliche Fahrleistung des Motorrads zur Berechnung der Motorradversicherung. Eigentlich ist dieser Vorgang ganz logisch: Wer häufiger am Straßenverkehr teilnimmt, ist auch öfter der Gefahr ausgesetzt in Unfälle verwickelt zu werden. Vielfahrer müssen also generell einen höheren Versicherungsbeitrag zahlen als Gelegenheitsfahrer. Während die jährliche Fahrleistung bei einigen Motorradversicherungen als wesentliche Komponente zur Berechnung der Beitragshöhe verwendet wird, ist diese bei anderen Versicherungsgesellschaften nicht von derart hoher Bedeutung. Der Vergleich zwischen den einzelnen Motorradversicherern lohnt sich also insbesondere für Vielfahrer.

Wissenswertes zur Berechnung der Motorradversicherung

Zahlreiche Versicherungsgesellschaften verwenden die jährliche Fahrleistung des Motorrads zur Berechnung der Motorradversicherung. Wer eine Motorradversicherung abschließen oder wechseln möchte, der sollte einen Motorradversicherungsvergleich durchführen. Ein Wechsel lohnt sich insbesondere zum Jahresende: Schließlich enden die meisten Verträge mit dem Kalenderjahr. Die wechselwilligen Versicherungsnehmer werden von den Versicherungsgesellschaften ganz besonders stark umworben. Finanzberater und Insolvenzverwalter raten ihren Klienten immer einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Die Ersparnisse können bei der Motorradversicherung enorm hohe Summen annehmen. Da Vielfahrer im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern im Durchschnitt wesentlich höhere Versicherungsbeiträge bezahlen, können diese auch am meisten einsparen. Die breite Preisspanne bei Motorradversicherungstarifen eröffnet dem Vielfahrer ungeahnte Möglichkeiten. Zum einen kann eigentlich immer ein deutlich günstigerer Motorradtarif gefunden werden, zum anderen lohnt sich der Wechsel zum Jahresende in einem ganz besonderen Maße. Schließlich versuchen Versicherungsgesellschaften wechselwillige Personen mit attraktiven Rabatten und Sonderkonditionen zu locken. Zusätzlich sind diese im Internet einem besonders starken Wettbewerb ausgesetzt. Unter den einzelnen Versicherungsgesellschaften wird auf diese Art ein extremes Preisdumping hervorgerufen.

Der Motorradversicherungsvergleich bei der Kfz-Versicherung

Bis vor wenigen Jahren lief ein Motorradversicherungsvergleich folgendermaßen ab: Nach etlichen Gesprächen mit Versicherungsmaklern, Freunden, Bekannten und Verwandten wurde sich für einen Motorradtarif entschieden. Dazwischen standen noch zahlreiche Rechenleistungen und Vergleiche von Konditionen an. Der Aufwand war derart hoch, dass er sich im Verhältnis zu den möglichen Ersparnissen beinahe nicht gelohnt hat. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung des Internets entstand die Möglichkeit das Netz mit Computerprogrammen zu durchforsten. Heutzutage können mit einem Motorrad Vergleichsrechner innerhalb weniger Sekunden die Angebote Hunderter Versicherungsnehmer verglichen werden. Dabei werden nicht nur Beitragssätze, sondern auch Konditionen und Rahmenbedingungen ins Verhältnis gesetzt. Die anonyme, unverbindliche und kostenlose Suche nach der passenden Motorradversicherung hat den Vergleich um ein Vielfaches vereinfacht. Vielfahrer können von dem Kfz-Versicherungsvergleich in einem ganz besonderen Maße profitieren. Deshalb ist der Motorradversicherungsvergleich heutzutage ein bekanntes und bewährtes Mittel, welches nur empfohlen werden kann.