Schadenfreiheitsklasse zur Berechnung der Motorradversicherung - Aber warum?
Wer eine vorteilhafte Schadensfreiheitsklasse besitzt, kann bei Abschluss einer Motorradversicherung von niedrigen Beitragssätzen profitieren. Wer eine Motorradversicherung wechselt, muss die Schadensfreiheitsklasse angeben, die er bei seinem alten Versicherer besaß. Diese kann von der neuen Versicherung übernommen werden. Da die Schadensfreiheitsklasse in Malus-Dateien archiviert wird, ist ein Anlügen des Versicherers nicht möglich. Die Schadensfreiheitsklassen für Motorradfahrer ähneln denen für Autofahrer. Wer die Schadensfreiheitsklasse beim Autofahren kennt, kann dieses Prinzip also ganz einfach auf das Motorrad übertragen.
Schadenfreiheitsklasse zur Berechnung der Motorradversicherung
Die Einstufung in eine Schadensfreiheitsklasse erfolgt sowohl in Kfz-Haftpflicht der Motorradversicherung als auch bei der Vollkaskoversicherung. Die Schadensfreiheitklassen werden den Versicherern in Prozenten vorgegeben. In welcher Stärke die Schadensfreiheitsklasse in den einzelnen Versicherungsvertrag einbezogen wird, kann aber frei vom Versicherer bestimmt werden. Daher lohnt sich ein Vergleich der einzelnen Versicherungsgesellschaften und Tarife. Der Schadensfreiheitsrabatt beziffert die schadensfreien Jahre ohne Verkehrsunfälle, Personenschäden oder Sachschäden.
Wer seit vielen Jahren schadensfrei fährt, kann im Jahr mitunter in den Genuss eines mehreren Hundert Euro hohen Nachlasses kommen. Wer zusätzlich zu seinem Motorrad ein Automobil besitzt, kann unter Umständen davon profitieren, dass das Motorrad in die Schadensfreiheitsklasse des Automobils eingestuft wird. Dieses Angebot erbringen nicht alle Versicherer. Daher lohnt sich ein Vergleich der einzelnen Tarife und Versicherungsgesellschaften: Je nach Schadensfreiheitsklasse und Motorradtyp kann ein Vergleich der einzelnen Versicherer durchaus mit großen finanziellen Vorteilen verbunden sein.
Die Motorradversicherung mit der besten Schadensfreiheitsklasse finden
Da die Höhe des Versicherungsbeitrages durch die Schadensfreiheitsklasse extrem beeinflusst wird, lohnt sich ein Versicherungsvergleich. Während die Suche nach der passenden Kfz-Versicherung vor wenigen Jahren mit einem erheblichen Aufwand verbunden war, gestaltet sich diese heutzutage als relativ einfach. Mit einem Kfz-Rechner können die Angebote und Leistungen Tausender Versicherer innerhalb weniger Sekunden abgeglichen werden. Nachdem der Kfz-Rechner mögliche Ergebnisse gefunden hat, werden diese mit einem Computerprogramm abgeglichen. Das Programm vergleicht die Motorradversicherungen hinsichtlich des Beitrages und des Leistungsumfangs. Die Ergebnisse werden grafisch aufbereitet und in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt. So besitzt der Suchende die Möglichkeit die einzelnen Ergebnisse nachvollziehbar zu überprüfen. Der grundlegende Vorteil des Versicherungsvergleiches liegt nicht nur in dessen Effektivität, sondern vor allem darin, dass dieser kostenlos und unverbindlich ist. Das Einsparpotential ist enorm: Dreistellige jährliche Einsparungen sind keine Seltenheit.