Der Unterschied zwischen billigen und teuren Reifen
Autoreifen kann man überall kaufen, im Supermarkt, im Baumarkt, direkt beim Fachhändler oder Online im Internet. Gerade beim Reifenkauf im Internet bekommt man nicht immer hochwertige Ware und auch im Ausland sollte man mit dem Reifenkauf vorsichtig sein.
Leider lässt sich ein minderwertiger Reifen nur in den seltensten Fällen direkt erkennen, daher ist ein genaues Hinschauen zwingend notwendig.
Teure aber Qualitativ hochwertige Reifen
Keine Gedanken machen muss man sich bei Reifen der großer Hersteller wie zum Beispiel Goodyear, Continental, Bridgestone oder Fulda. Diese sind immer von hoher Qualität, am besten kauft man diese beim Reifenfachhändler, aber auch beim Internetkauf kann man bei diesen Marken nicht viel falsch machen.
Billige / günstige Reifen
Problematischer wird es, wenn es sich bei einem sehr günstigen Reifenangebot um nicht näher spezifizierte Reifenmarken handelt. Diese No-Name Reifen sind leider oft von nur mangelhafter Qualität. Von außen ist das Problem leider nicht zu erkennen, die Reifen lassen sich nicht von anderen unterscheiden.
Das eigentliche Problem liegt im Inneren des Reifens. Die verwendete Gummimischung ist nur minderwertig und teilweise sogar mit Stahlspänen gestreckt, da diese günstiger zu bekommen sind. Diese qualitativ schlechte Mischung verursacht einen stark erhöhten Abrieb des Reifens und man muss ihn schneller ersetzen. So wird das Schnäppchen schnell teurer, als man zuerst gedacht hatte. Erwischt man ganz schlechte Reifen, sind diese nicht einmal richtig rund und reiben sich dadurch stark unterschiedlich ab, während man auf der einen Seite noch 5mm Profil hat, befindet sich auf der anderen Seite bereits gar keins mehr.
Man sollte daher gerade bei konkurrenzlos günstigen Reifenpreisen Vorsicht walten lassen, nicht selten erwischt man dann einen Reifen von minderwertiger Qualität.