Reifenspezialisten können Autoreifen flicken
Gerade letzte Woche hat man einen neuen Satz Reifen bekommen und schon verliert der erste ständig Luft. Das kann an einem undichten Ventil liegen, in der Praxis kommt das allerdings eher selten vor. Meistens befindet sich ein Fremdkörper im Reifen, zum Beispiel ein Nagel, eine Scherbe oder ein spitzer Ast.
Glücklicherweise muss man diesen Reifen dann nicht direkt ersetzen, bei diesen Beschädigungen ist eine Reparatur ohne weiteres möglich. Dafür sollte man dann allerdings einen Reifendoktor aufsuchen, viele Hersteller bieten zwar Reparatursprays an, mit denen sich diese Löcher einfach schließen lassen sollen, mehr als eine Notlösung stellen die Sprays aber nicht dar. Zur Eigenreparatur sind sie völlig ungeeignet.
PKW Reifen flicken
Beim Reifen-Spezialisten bestehen zwei verschiedene Möglichkeiten, das Loch im Reifen zu verschließen, entweder lässt man das Loch mit einem kleinem Gummistück verschließen und vulkanisiert dieses dann oder man zieht einen Schlauch in den Reifen ein. Egal für welche Möglichkeit man sich entscheidet, man kann den Reifen danach ganz normal weiterbenutzen, lediglich die Gesamtlaufzeit dürfte sich ein wenig verringern. Im heutigen Praxisgebrauch wird der Reifen meistens mit einem kleinen Stück Gummi geflickt, Schläuche werden heute kaum noch eingezogen.
Beide Verfahren eignen sich auch für die Anwendung bei Motorradreifen, hier sollte man aber generell vorsichtig mit einer Reparatur sein, da ein erneutes Aufplatzen oder ein Druckverlust ein deutlich höheres Risiko darstellt.
Befindet sich das Loch in der Seitenflanke des Reifens ist eine Reparatur leider unmöglich.