Smart Repair oft günstiger als die Kfz Schadensmeldung
Ein Schaden am eigenen Fahrzeug ist für keinen Autofahrer ein angenehmes Ereignis, dennoch unterscheiden sich die möglichen Schadensarten erheblich voneinander. Während nach einem größeren Unfall eine Kfz Schadensmeldung an die Kfz-Versicherung unumgänglich erscheint und hohe Reparaturkosten mit sich bringt, sieht dies bei Bagatellschäden anders aus. Lackkratzer oder ein Loch in der Fahrzeugscheibe können Bestandteil eines Kaskoschadens sein, dennoch lohnt es in vielen Fällen nicht, solche Schäden über die Kfz-Versicherung abzuwickeln. Um günstiger durch die Schadensregulierung zu gelangen, empfiehlt sich der Service Smart Repair. Dieser wird von ausgewählten Werkstätten in Deutschland angeboten und kann sich als deutlich günstiger gegenüber der klassischen Kfz Schadensmeldung herausstellen.
Schäden im Straßenverkehr und ihre Regulierung
Für jede Art von Schaden, die ein Fahrzeug erlitten hat, stellt sich die Frage nach dem Schadensverursacher und hiermit nach der Haftpflicht. Eindeutig geklärt ist die Situation, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer den Schaden am Fahrzeug herbeigeführt hat - in diesem Fall ist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers zu belangen. Anders sieht dies bei Kaskoschäden aus, die selbst verschuldet wurden oder Folgen eines Elementarereignisses sind. Hier hat der Geschädigte keinen menschlichen Schädiger, den er für den Schaden verantwortlich machen kann. Sollte kein Kaskoschutz bestehen, hat er seine eigenen Schäden aus privater Tasche zu zahlen, wobei bereits hier Smart Repair als Alternative zur klassischen Werkstattreparatur günstiger ausfallen dürfte.
Sollte eine Kaskoversicherung abgeschlossen worden sein, ist dies kein Freibrief für Schäden am eigenen Fahrzeug. Jeder Sachverhalt wird gewissenhaft durch die Kfz-Versicherung überprüft und hierbei ermittelt, ob der Autoversicherer tatsächlich für die Kosten aufkommen muss. Im Rahmen dieser Prüfung kann sich zeigen, dass der Kaskoschaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde, was bei vielen Versicherungen ein Ausschlusskriterium darstellt. Sollte der Schaden regulär über die Kfz-Versicherung abgewickelt werden können, ist die Frage zu stellen, ob es ohne Versicherer günstiger geht.
Bewusst auf die Kfz Schadensmeldung verzichten
Trotz eines bestehenden Versicherungsschutzes kann sich der Geschädigte dazu entscheiden, seine Schäden ohne Kfz-Versicherung abzuwickeln. Dies gilt automatisch im Falle einer Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung, die häufig auf 150, 300 oder 600 Euro festgelegt wird. Liegt die Schadenshöhe unter diesem Selbstbehalt, tritt ohnehin kein Versicherungsfall ein und die Kfz-Versicherung kommt nicht für den Schaden auf. Gerade bei solch kleineren Schäden ist Smart Repair eine lohnenswerte Option und hilft dabei, die Reparatur günstiger durchführen zu lassen.
Hat die Kfz-Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung den Schaden zu begleichen, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Die individuelle Schadenfreiheitsklasse wird nach festen Vorgaben der Versicherungsbedingungen herabgestuft, der Versicherungsnehmer wird hierdurch ab dem kommenden Jahr einen höheren Beitrag zahlen. Bei kleinen Schadenswerten stellt sich schnell heraus, dass die Beitragserhöhung im Laufe der nächsten Jahre teurer ist als die Beseitigung des Schadens auf eigene Kosten. Dies durchzurechnen kann vor einer voreiligen Kfz Schadensmeldung bewahren und sorgt langfristig dafür, dass der Versicherungsnehmer bares Geld einspart.
Welche Vorteile Smart Repair bei der Schadensbeseitigung mit sich bringt
Smart Repair wird aktuell als Service von Cartec angeboten, wobei sich der Dienstleister im Wesentlichen als Verzeichnis und Vermittler für Werkstätten versteht. Das Grundprinzip hinter Smart Repair liegt in der Überlegung, dass herkömmliche Methoden der Reparatur von Kraftfahrzeugen den Preis unnötig in die Höhe treiben. Der Aufwand rund um die Reparatur steht vielfach nicht zum Umfang des Schadens im Verhältnis, dennoch hat eine Kfz-Versicherung diese vielfältigen Kosten zu zahlen. Eine Smart Repair Werkstatt bietet ihren Service günstiger an und hilft dabei, die Kosten der Instandsetzung zu reduzieren.
Natürlich lässt sich Smart Repair nicht für alle Fahrzeugschäden in Anspruch nehmen, vorrangig echte Bagatellschäden lassen sich auf diese Weisen beseitigen. Zu solchen Bagatellen zählen:
- Steinschlagreparatur bei Glasschäden
- Zerkratze Ledersitze
- Lackschäden im Außen- und Innenraum
- Aufbereitung von Alufelgen
- Dellen und Kratzer in der Kunststoffkarosserie
Diese Schäden in einer Vertragswerkstatt beseitigen zu lassen, bringt durch Originalteile, Montagekosten und mehr einen gehobenen Preis mit sich. Smart Repair setzt günstiger an und konzentriert sich bei der Schadensbeseitigung alleine auf das Wesentliche mit einem geringst möglichen Arbeitsaufwand. Hierdurch lassen sich die Kosten der Reparatur mit erheblichen Rabatten in Anspruch nehmen, um sein Auto günstiger in intakter Form vorfinden zu können.
In welchen Fällen lohnt Smart Repair statt Kfz Schadensmeldung?
Wie oben ausgeführt, kann jeder Fahrzeughalter unabhängig von einem gültigen Versicherungsschutz über Smart Repair nachdenken. Besteht das Risiko, die Kosten eines Schadens komplett selbst tragen zu müssen, ist es absolut sinnvoll, günstiger zur Reparatur zu gelangen und die privaten Ausgaben hierdurch zu reduzieren. Das zeitnahe Beauftragen einer Smart Repair Werkstatt wird vorrangig dann zum Problem, wenn es sich potenziell um einen Versicherungsfall handeln könnte und tariflich eine Werkstattbindung mit der Kfz-Versicherung vereinbart wurde. Hier sollte abgewartet werden, ob die Versicherung den Schaden nach erfolgter Kfz Schadensmeldung übernimmt - falls nicht, bleibt Smart Repair weiterhin eine sinnvolle Option.
Liegt zweifellos ein Schaden vor, für den die Kfz-Versicherung die Schadenskosten übernehmen würde, ist eine Beitragsberechnung für die Folgejahre nicht zu vermeiden. Der Versicherte sollte anhand des Tarifs überprüfen, welche Kosten er gerade jährlich zahlt und in welcher Schadenfreiheitsklasse er liegt. Kommt es zur Kfz Schadensmeldung und zur Schadensbeseitigung durch den Versicherer, gibt der Tarif eindeutig vor, wie groß die Herabstufung ausfällt. Genauso lässt sich dem Tarif entnehmen, wie viele Jahre ohne weitere Kfz Schadensmeldung vergehen müssen, um den Status Quo zu erreichen. Sind diese Jahre mit ihren zugehörigen Prozentsätzen für den Jahresbeitrag ermittelt, gilt es, diese zusätzlichen Kosten abzuschätzen und zu den anstehenden Schadenskosten in Relation zu setzen. In vielen Fällen dürfte die private Beseitigung des Schadens günstiger sein, gerade wenn man hierbei auf Smart Repair vertraut.
Arbeitet die Kfz-Versicherung mit einer Smart Repair Werkstatt zusammen?
Der Service Smart Repair stellt ein relativ junges Angebot in Deutschland dar, der günstiger als klassische Werkstätten der Vertragshändler daherkommen. Dies liegt teilweise daran, dass hochwertige Identteile anstelle der original Fahrzeugteile aller bekannten Marken zum Einsatz gebracht werden. Da bei der Kfz Schadensmeldung erwartet werden darf, dass das Fahrzeug um Originalteile ergänzt und hierbei von der Kfz-Versicherung finanziert wird, ist die preiswerte Alternative Smart Repair bislang kein Bestandteil der Autoversicherung in Deutschland.
Dennoch könnte sich dies im Laufe der nächsten Jahre ändern. Jede Kfz-Versicherung hierzulande hat ein Interesse daran, die Kosten nach einer Kfz Schadensmeldung gering zu halten. Dies sorgt zum einen für eine geringere Belastung des Versicherers selbst und wirkt sich letztlich positiv auf die Beitragsentwicklung der Autoversicherung aus. Um Reparaturen günstiger anbieten zu können, mag es in der Zukunft möglich werden, dass Versicherer Smart Repair als Alternative in ihren Tarifen anbieten. Hier könnten Versicherungskunden lediglich die Kostenübernahme für Originalteile in einem Premium-Tarif erwarten, während in den Basistarifen günstiger abgerechnet wird und nur noch Identteile finanziert werden. Ob sich diese Entwicklung tatsächlich in der deutschen Kfz-Versicherung durchsetzen könnte, bleibt abzuwarten und kann aktuell nicht eindeutig beantwortet werden.
Smart Repair für viele weitere Zwecke einsetzen
Natürlich ist der günstige Reparaturservice nicht alleine eine Alternative zur klassischen Kfz Schadensmeldung, sondern kann in vielen weiteren Fahrsituation genutzt werden. Dies gilt gerade für Bagatellschäden, die unter keinen Versicherungsschutz fallen. Häufig gilt dies bei Kaskoschäden wie Hagelschlag, Sturmschäden oder Diebstahl, die durch das Fehlen einer Kfz Kaskoversicherung selbst zu tragen sind. Die Suche nach einer preiswerten Werkstatt führt unmittelbar auf die Webseite von Cartec, die eine umfassende Übersicht über sämtliche Smart-Repair-Werkstätten im eigenen Umfeld zu bieten hat. Das Netzwerk ist über die letzten Jahre deutlich gewachsen und sorgt dafür, dass nicht lange nach passenden Werkstätten in der eigenen Region gesucht werden muss.
Beliebt ist der Service auch bei Fahrzeughändler, die z. B. Gebrauchtwagen übernehmen und weiterverkaufen. Oftmals sind gebrauchte Fahrzeug technisch intakt, bieten jedoch einen wenig ansehnlichen Anblick durch Lackschäden oder einen ungepflegten Innenraum. Durch eine günstigere Abrechnung über eine Smart Repair Werkstatt lassen sich diese kleinen Makel günstiger beseitigen und zu einem hochwertigen und ansehnlichen Fahrzeug gelangen. Auch hier stellt sich nicht die Frage als Alternative zur Kfz Schadensmeldung, vielmehr bietet der Service in allen Lebenslagen eine Reduktion drohender Schadenskosten.
Fazit: Lohnt der Besuch von Smart Repair Werkstätten?
Konsumenten in Deutschland legen bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen oftmals den höchsten Wert auf den Faktor Preis. In dieser Hinsicht kann ein Besuch der speziellen Werkstätten nur empfohlen werden, die bei vielen kleinen Schadensarten günstiger zur Instandsetzung und Reparatur verhelfen. Der Service der Werkstätten ist freundlich und umfangreich, sämtliche Anbieter übernehmen auch größere Schäden und wickeln diese nach herkömmlichen Branchenstandards ab.
Die Qualität spricht nicht gegen die besondere Art der Schadensbeseitigung, auch wenn je nach Schaden keine Originalteile des Herstellers verbaut werden. Sehr gewissenhafte Fahrzeughalter werden hierauf bestehen und in diesem Fall lieber mehr Geld in einer echten Werkstatt des Händlers ausgeben. Liegt hierauf weniger das Augenmerk und ist eine Abwicklung über die Kfz-Versicherung nicht möglich oder lukrativ, darf von diesem Vorsatz gerne abgewichen werden. In jedem Fall sollte der Fahrzeughalter die Entscheidung nicht spontan fällen, sondern eine Berechnung durchführen, welche Art der Reparatur sinnvoller ist und ob die Kfz Schadensmeldung lohnt.
Ein abschließender Hinweis: Die Abrechnung eines Schadens über die Kfz-Versicherung ist je nach Anbieter teurer oder günstiger. Bereits beim Vertragsabschluss für das eigene Fahrzeug sollte in Ruhe überprüft werden, wie teuer die Jahresprämie der Kfz-Versicherung ist und welche Leistungen in einer Schadenssituation erwartet werden können. Sonderklauseln, die eine Schadensübernahme bei grober Fahrlässigkeit ausschließen oder die Deckungssumme für diverse Schäden begrenzen, stellen eher eine Benachteiligung für den Versicherungsnehmer dar. Ähnlich wie beim Smart Repair Service die Kostenreduktion der Reparatur gewünscht ist, sollte mit einem Vergleich der Kfz-Versicherung der individuell günstige Versicherer ermittelt werden.